03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe bezogen sind dies 2,8 bis 5,6%. Die Gymnastikübungen wurden zur Hälfte derjeni-<br />

gen, die sie zu t2 nicht durchgeführt hatten, zur Katamnese aufgegriffen (8,3% der Gesamt-<br />

gruppe). Die Muskelaufbauübungen wurden zu 25% (mit Gymnastikband) bzw. zu 33% (mit<br />

Gymnastikball) aufgenommen (11,1 bzw. 2,8% der Gesamtgruppe). Das Führen <strong>eines</strong><br />

Schmerztagebuchs wurde von keiner der Personen, die diese Maßnahme zu t2 nicht durch-<br />

führte, zu t3 aufgenommen.<br />

Tabelle 9: Zusammensetzung der Teilnahme an den Programmbausteinen zu t3*<br />

Beibehalten Aufgegeben Hinzugenommen**<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Ernährungsumstellung 84,4 12,5 100 (2 aus 2)<br />

(5,6% aus 36)<br />

Entspannungsübung 80,6 16,7 ***<br />

Dehnübungen 73,5 26,5 100 (1 aus 1)<br />

(2,8% aus 36)<br />

Gymnastikübungen 76,7 20 50 (3 aus 6)<br />

(8,3% aus 36)<br />

Muskelaufbau mit Gymnastikband 70 25 25 (4 aus 16)<br />

(11,1% aus 36)<br />

Muskelaufbau mit Gymnastikball 69,7 24,2 33,3 (1 aus 3)<br />

(2,8 aus 36)<br />

Selbstbeobachtungsübung 79,4 20,6 100 (2 aus 2)<br />

(5,6% aus 36)<br />

Schmerztagebuch 21,2 78,8 0 (0 aus 3)<br />

(0% aus 36)<br />

* Die auf 100% ergänzenden Prozente setzen sich aus Teilnehmerinnern zusammen, die die Frage<br />

unbeantwortet ließen. Die Angaben sind auf eine Nachkommastelle gerundet.<br />

**Die Prozentangabe bezieht sich auf den Prozentsatz derjenigen, die zu t2 die entsprechende<br />

Maßnahme nicht durchgeführt hatten. In dem ersten Klammerausdruck steht die Häufigkeitsangabe n<br />

aus der Anzahl derjenigen, die zu t2 die Maßnahme nicht durchgeführt hatten. In dem 2. Klammerausdruck<br />

steht der Prozentsatz umgerechnet auf die gesamte Gruppe mit N = 36 Personen.<br />

*** Diese Maßnahme hatten zu t2 alle durchgeführt.<br />

Aufgrund der quantitativen Besonderheit des Bausteins Schmerztagebuch führen gegenüber<br />

den anderen sieben Maßnahmen wird für die folgende qualitative Betrachtung der Teilnahme<br />

an den Maßnahmen dieser Baustein aus der Betrachtung herausgenommen. Wird die Teil-<br />

nahme an den Maßnahmen über die 36 Personen betrachtet, können verschiedene Durch-<br />

führungstypen unterschieden werden: Es gibt Personen, die alle Maßnahmen, die sie zu t2<br />

durchführten, auch nach einem Jahr noch ganz oder teilweise durchführen (Beibehalter;<br />

8 Personen). Einige wechseln Maßnahmen des Programms, d.h. sie geben mindestens eine<br />

Maßnahme des Programms auf und nehmen dafür mindestens eine neu hinzu (Wechsler; 8).<br />

Andere geben keine Maßnahme auf, aber nehmen mindestens eine hinzu (Erweiterer; 2). Eini-<br />

ge Personen geben einige Maßnahmen auf (Reduzierer; 14). Eine Teilnehmerin fällt mit ihrem<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!