03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

grunde liegt. Als Ziel bei der Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen wird heute im<br />

Allgemeinen nicht mehr die vollständige Schmerzfreiheit, sondern die subjektive Besserung<br />

durch Erlernen von effektiven Bewältigungsstrategien im Umgang mit dem Schmerz,<br />

angesehen. Multidimensionale und interdisziplinäre Ansätze werden diesbezüglich als am<br />

effektivsten und langfristig stabilsten in ihren positiven Auswirkungen angesehen (Flor,<br />

Fydrich & Turk, 1992).<br />

2.2.2. Behandlungsansätze bei Fibromyalgie und deren Wirksamkeit<br />

Im Rahmen der Behandlung bei Fibromyalgie scheint eine Orientierung an einem Modell, das<br />

mehrere unterschiedlichen Ebenen als mit beeinflussend betrachtet, der Komplexität der<br />

Erkrankung und des Krankheitsverlaufs bis zur Ausbildung des Vollbildes am ehesten gerecht<br />

zu werden (Neeck, 2001). Meist wird in diesem Zusammenhang von einer biopsychosozialen<br />

Perspektive oder Modellvorstellung gesprochen (Masi, 1998). Dies trifft insbesondere für so<br />

genannte Diathese-Stress-Modelle zu (z.B. Keel, 1995). Auch die Konzepte der Gelernten<br />

Hilflosigkeit (Seligman, 1975) und der Selbsteffizienz (Bandura, 1977) lenken die Aufmerk-<br />

samkeit auf in Zusammenhang mit einer erfolgreichen Krankheitsbewältigung wichtige<br />

Aspekte, die in kognitiv-behavioralen und kognitiv-emotionalen Ansätzen zur Behandlung bei<br />

Fibromyalgie eine Rolle spielen (z.B. Nicassio, Schumann, Radojevic & Weisman, 1999). Im<br />

Rahmen der Bewältigung der Schmerzsymptomatik spielen auch ältere rein behaviorale An-<br />

sätze mit den Konzepten des operanten und respondenten Lernens in sofern eine Rolle, als<br />

durch gezieltes Erlernen von Entspannungsmechanismen dem Ausbilden oder Aufrechter-<br />

halten <strong>eines</strong> „Teufelskreises“ von Schmerz und Spannung Entspannung und damit ein Durch-<br />

brechen dieses Kreises entgegen gesetzt werden soll. Verfahren aus den jeweiligen Bereichen<br />

bilden daher die Bausteine für multimodale Behandlungsprogramme bei Fibromyalgie.<br />

In den bereits vorangegangen im Projekt entstanden Diplomarbeiten von Schmidt (2003) und<br />

Franetzki (2003) wurden vor allem die zu dem Zeitpunkt vorliegenden multimodalen Studien<br />

im Vergleich zum 12-Wochen-Programm betrachtet. Dagegen werden hier auch die Ergeb-<br />

nisse monotherapeutischer Ansätze bzw. zusätzlich neuere Studien mit ausschließlich Fibro-<br />

myalgie-Patienten stärker mit berücksichtigt, um im Weiteren die Zusammensetzung des 12-<br />

Wochen-Programms in seinen Bestandteilen und in Hinsicht auf ihren möglichen Nutzen in<br />

der Behandlung von Fibromyalgie-Patienten diskutieren zu können. Es werden nacheinander<br />

einzelne Aspekte, die für die Behandlung bei Fibromyalgie eine Rolle spielen, betrachtet.<br />

Anschließend werden diejenigen schmerztherapeutischen Ansätze, die sich bei der Behand-<br />

lung der Fibromyalgie bisher besonders bewährt haben, je gesondert samt bisherigen Er-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!