03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sondern konnte wie schon zu t2 in offener Äußerung unter der Nennung weiterer Therapien<br />

angegeben werden.<br />

Tabelle 25: Überblick über die Bündelung von Verhaltensweisen und ihre Zuordnung<br />

Verhaltensweisen, gebündelt Item (Nr.)<br />

Passive Bewältigung:<br />

Medikamente<br />

Aktive Bewältigungsstrategie 1:<br />

Körperliche Betätigung<br />

Aktive Bewältigungsstrategie 2:<br />

Informationsaufnahme<br />

Aktive Bewältigungsstrategie 3:<br />

Austausch<br />

Schmerzmittel (616)<br />

Psychopharmaka (617)<br />

Muskelentspannungsmittel (618)<br />

Anderes wichtiges Medikament (619)<br />

Spazierengehen (624)<br />

Fahrradfahren (625)<br />

Schwimmen bzw. Wassergymnastik (626)<br />

Andere Form von Sport oder Bewegung (627)<br />

Bücher (628)<br />

Videokassetten (631)<br />

Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen (632)<br />

Teilnahme an einer weiteren Selbsthilfegruppe (633b)<br />

In Tabelle 26 werden die Prozentualen Anteile für die Gruppen angegeben, die die jeweilige<br />

Bewältigungsstrategie in dem einen Jahr nach Durchführung des Programms bzw. der Ver-<br />

gleichsgruppen durchgeführt haben. Für verschiedene Bewältigungsstrategien zeigt sich dabei<br />

ein Unterschied zwischen den Gruppen: So werden in der TG signifikant mehr Schmerzmittel<br />

eingenommen als in der EG. Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen berichten tenden-<br />

ziell mehr Teilnehmerinnen der TG als der EG. Und ein höchst signifikanter Unterschied<br />

zeigt sich für die Nutzung von Videomaterial. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass die<br />

Formulierung im Fragebogen explizit nach dem Sehen von Videos von <strong>Dr</strong>. <strong>Weiss</strong> fragte und<br />

nicht allgemein nach dem Sehen von Videos zum Thema Fibromyalgie gefragt wurde. Da die<br />

ehemaligen Teilnehmerinnen der 12-Wochen-Gruppen viel stärker mit Materialien von<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Weiss</strong> zu der Erkrankung durch das Programm in Kontakt gekommen sind, verwundert<br />

dieser Unterschied nicht. Es ist eher auffällig, dass trotz dieser Einschränkung durch die Item-<br />

formulierung (die übrigens auch bei der Frage nach dem Lesen von Büchern gemacht wurde)<br />

zu je 1/3 bzw. der Hälfte auch Teilnehmerinnen der TG je Videos bzw. Bücher von <strong>Dr</strong>. <strong>Weiss</strong><br />

in dem einen Jahr im Rahmen der privaten Auseinandersetzung mit Fibromyalgie genutzt<br />

haben. Für alle weiteren Maßnahmen ergeben sich keine statistisch bedeutsamen Unterschiede<br />

zwischen den Gruppen. Einzelne Maßnahmen werden in beiden Gruppen deutlich häufiger im<br />

Lauf <strong>eines</strong> Jahres genutzt als andere: Innerhalb der Medikamente werden in beiden Gruppen<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!