03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Wirksamkeit dieser Elemente des Programms aus Langzeitperspektive. Auf Bewertungen<br />

bezüglich des Partnerschaftstreffens wird gesondert in anderem Zusammenhang in Bezug auf<br />

die Auswirkung des Programms auf den Bereich Familie / Partnerschaft eingegangen<br />

(s. 5.1.5.)). Gemäß der Auswertung zum 2. Messzeitpunkt werden einige der Programm-<br />

elemente zu größeren Einheiten zusammengefasst (s. Tabelle 13). Die Zusammenfassung<br />

erfolgte nach rational-logischen Gesichtspunkten. Die Überprüfung der internen Konsistenz<br />

war genügend zufrieden stellend (s. 4.6.).<br />

Tabelle 13: Überblick über die Zusammensetzung der gebündelten Programmbausteine<br />

Programmbausteine, gebündelt Item* (Nr.**)<br />

Physiotherapeutische Übungen Dehnübungen (503)<br />

Gymnastikübungen (504)<br />

Muskelaufbau / Gymnastikband (505)<br />

Muskelaufbau / Gymnastikball (506)<br />

Informationseinheiten Gesunder Schlaf (524)<br />

Umgang mit Ärzten und dem medizinischen System (525)<br />

Notfälle erkennen und managen (528)<br />

Psychologische Themen Pflege des eigenen Körpers (516)<br />

Womit kann ich mir gut tun? (517)<br />

Pflicht und Verantwortung (518)<br />

Nein sagen (519)<br />

Umgang mit Schmerz (520)<br />

Perlenfischen im Alltag (526)<br />

Anerkennung (527)<br />

*Einzelne Programmbausteine wurden der vereinfachten Darstellung halber in ihrer Bezeichnung<br />

abgekürzt.<br />

**Die Nummerierung der Items entspricht ihrer Nummerierung zu t3.<br />

Die Bewertung der einzelnen Programmbausteine direkt nach Beendigung des 12-Wochen-<br />

Programms (t2) ergab folgendes Bild: alle durchschnittlichen Angaben lagen im leicht positi-<br />

ven bis positiven Wertungsbereich (6.77 (Information) – 8.48 (Ernährung) von 10 möglichen<br />

Punkten). Die Mittelwertsunterschiede zwischen den Elementen und die unterschiedlich<br />

starken Streuungen ließen auf eine unterschiedlich starke Akzeptanz der Bausteine schließen.<br />

Die Personenanzahl der zugrunde liegenden Angaben schwankte zwischen 19 – 36 Personen,<br />

je nach Item, gemäß dem individuellen Durchführungsmuster. Für die Betrachtung der weiter-<br />

hin durchgeführten und bewerteten Maßnahmen liegen zu t3 alle abgegebenen durchschnitt-<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!