03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm vermittelt wurden. Hierbei soll zum einen geklärt werden, ob die Intervention zu<br />

einer gesteigerten Nutzung aktiver Bewältigungsstrategien bei den ehemaligen Teil-<br />

nehmerinnen des Programms im Vergleich zu den Teilnehmerinnen der Traditionellen<br />

Gruppen geführt hat, wie aufgrund der verhaltensmedizinischen Ausrichtung des 12-Wochen-<br />

Programms zu erwarten ist. Es soll aufgedeckt werden, ob weitere Maßnahmen im Rahmen<br />

unstrukturierter Selbsthilfe besonders häufig von den Betroffenen angewendet und als<br />

wirksam eingestuft werden.<br />

Für diesen Bereich ergeben sich folgende Unterschiedshypothesen bzw. Fragestellungen:<br />

• Es wird erwartet, dass die ehemaligen Teilnehmerinnen des 12-Wochen-Programms<br />

gegenüber den Teilnehmerinnen der Traditionellen Gruppen interventionsbedingt<br />

mehr aktive Bewältigungsstrategien im Rahmen unstrukturierter Selbsthilfe in<br />

Anspruch nehmen.<br />

• Welche Bewältigungsstrategien außer denen, die im Programm vermittelten wurden,<br />

werden von den ehemaligen Teilnehmerinnen des 12-Wochen-Programms zusätzlich<br />

im Verlauf <strong>eines</strong> Jahres ausgeübt?<br />

• Wie verhalten sich die Durchführung und die Bewertung der im Programm<br />

vermittelten Verhaltensweisen gegenüber nicht vorgegebenen Verhaltensweisen, die<br />

von den Teilnehmerinnen in ihrem Lebensalltag zur Krankheitsbewältigung eingesetzt<br />

werden?<br />

Die Operationalisierung der einzelnen Fragestellungen wird gesondert im Methodenteil<br />

angegeben (s. 4.3.).<br />

4. Methoden<br />

Im nachfolgenden Kapitel werden das Design und die Durchführung der Katamnesestudie<br />

sowie die verwendeten Messinstrumente beschrieben. Es folgen die Operationalisierung der<br />

Fragestellungen und die Beschreibung der Stichprobe. Zum Abschluss wird auf die<br />

verwendeten Datenanalyseverfahren eingegangen.<br />

4.1. Design<br />

Es handelt sich bei der vorliegenden Untersuchung um ein 2 x 3-Design (Gruppe x Messzeit-<br />

punkt), wobei der Faktor Gruppe zweifach und der Faktor Messzeitpunkt dreifach gestuft ist.<br />

Der Faktor Gruppe unterscheidet zwei unabhängige Gruppenbedingungen: Die behandelte<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!