03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zweiseitige Signifikanzprüfung auch die exakten Werte nach Fisher angegeben für die<br />

einseitige Signifikanzprüfung.<br />

Sowohl für die Maßnahme Ernährungsumstellung als auch die Dehnübungen zeigt sich ein<br />

statistisch bedeutsamer Gruppeneffekt in der gewünschten Richtung: Deutlich mehr ehemali-<br />

ge Teilnehmerinnen des 12-Wochen-Programms führen diese Maßnahmen durch als Teil-<br />

nehmerinnen der TG (s. Tabelle 30). Für das Durchführen von Gymnastikübungen lässt sich<br />

kein Gruppeneffekt nachweisen, wobei die prozentualen Angaben in die vermutete Richtung<br />

weisen.<br />

Tabelle 30: Häufigkeit im Vergleich für Programmnahe Maßnahmen<br />

Alltägliche Bewältigungsstrategie 12-WG TG<br />

Prüfgröße<br />

% (n) %*(n) (für alle: df = 1)<br />

Ernährungsumstellung 66,7 (24) 26,2 (16) χ 2 = 18.776; p = .000***<br />

Fisher p = .000***<br />

Dehnübungen 83,3 (30) 59 (36) χ 2 = 5.250; p = .022*<br />

Fisher p = .018*<br />

Gymnastikübungen 69,4 (25) 54,1 (33) χ 2 = 2.232; p = .135<br />

Fisher p = .101<br />

Die grau unterlegten Felder kennzeichnen statistisch bedeutsame Gruppenunterschiede:<br />

+ tendenziell signifikant (p < .10)<br />

* signifikant (p < .05)<br />

** hoch signifikant (p < .01)<br />

*** höchst signifikant (p < .001)<br />

Für die Maßnahmen Ernährungsumstellung und Gymnastikübungen zeigen sich keine bedeut-<br />

samen Unterschiede in den Bewertungen, obwohl jeweils die 12-WG diese Maßnahmen im<br />

Mittel positiver beurteilt als die TG (Ernährungsumstellung: T = .802; df = 30; p = .429;<br />

n = 19/13; Gymnastikübungen: T = 1.068; df = 49; p = .291; n = 24/30). Die Dehnübungen<br />

werden dagegen von den ehemaligen Programmteilnehmerinnen signifikant besser beurteilt<br />

als in der Vergleichsgruppe (T = 2.350; df = 52; p = .023; n = 20/31) (s. Tabelle 31).<br />

Tabelle 31: Bewertung der Programmnahen Maßnahmen<br />

n 12-WG n<br />

TG<br />

aus N = 36 M (SD) aus N = 61 M (SD)<br />

Ernährungsumstellung 19 7.63 (1.50) 13 7.15 (1.86)<br />

Dehnübungen 24 8.13 (1.42) 30 7.03 (1.88)*<br />

Gymnastikübungen 20 7.40 (1.23) 31 6.94 (1.67)<br />

*Der Gruppenunterschied ist signifikant (p < .05).<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!