03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 23: Maßnahmen außerhalb des Programms bzw. der Rheuma-Liga zu t2: 12-WG - TG<br />

Teilnahme und Bewertung<br />

Maßnahme<br />

Teilnahme*<br />

t2 12-WG<br />

n aus N = 36<br />

Bewertung<br />

Teilnahme*<br />

t2 TG<br />

n aus N = 61<br />

Bewertung<br />

% (n) n M SD % (n) N M SD<br />

Krankengymnastik 50 (18) 18 8.39 1.41 54,1 (33) 30 7.57 1.77<br />

Psychotherapie 5,6 (2) 2 10.0 0 36,1 (22)** 18 7.28 2.54<br />

Andere Therapien 38,9 (14) 10 9.30 0.95 16,4 (10)* 5 8.0+ 1.41<br />

Massage, offen genannt 8,3 (3) 1 9.0 - 8,2 (5) 1 9.0 -<br />

*Die zu 100% fehlenden Angaben setzen sich aus denjenigen zusammen, die die Frage verneinten<br />

bzw. unbeantwortet ließen.<br />

Die grau unterlegten Felder kennzeichnen statistisch bedeutsame Gruppenunterschiede:<br />

+ tendenziell signifikant (p < .10)<br />

* signifikant (p < .05)<br />

** hoch signifikant (p < .01)<br />

In Tabelle 24 werden die Angaben zu den Maßnahmen außerhalb der Rheuma-Liga für beide<br />

Gruppen zu t3 angegeben (Häufigkeitsverteilungen mit allen Nennungen für das Item Andere<br />

Therapien s. Anhang B, Tabelle 4). Um eine Aussage über die Signifikanz der Unterschiede<br />

zwischen den Gruppen für die beiden Messzeitpunkte zu machen, werden die Antworten<br />

metrisch behandelt und mit einer zweifaktoriellen Varianzanalyse mögliche Effekte von<br />

Messzeitpunkt (Mzp), Gruppe und der Interaktion von Messzeitpunkt*Gruppe geprüft. Für<br />

die Nutzung von Krankengymnastik zeigen sich keine statistisch bedeutsamen Haupteffekte<br />

für die Faktoren Gruppe und Messzeitpunkt (Mzp: F = 1.302; df = 1; p = .257; Gruppe:<br />

F = 1.895; df = 1; p = .172). Allerdings besteht ein signifikanter Interaktionseffekt zwischen<br />

Mzp*Gruppe (F = 4.262; df = 1; p = .042). Für die Inanspruchnahme von Psychotherapie<br />

zeigt sich kein Messzeitpunkteffekt (F = .430; df = 1; p = .513), aber ein signifikanter Effekt<br />

für die Gruppe (F = 5.968; df = 1; p = .016). Die Interaktion von Mzp*Gruppe wird hoch<br />

signifikant (F = 7.344; df = 1; p = .008). Für die Inanspruchnahme anderer Therapien zeigen<br />

sich keine statistisch bedeutsamen Haupteffekte für die Faktoren Gruppe und Messzeitpunkt<br />

(Mzp: F = .001; df = 1; p = .981; Gruppe: F = 1.642; df = 1; p = .203). Die Interaktion von<br />

Mzp*Gruppe wird hoch signifikant (F = 7.397; df = 1; p = .008). Für die offenen Nennungen<br />

von Massage zeigt sich ein signifikanter Effekt für den Faktor Messzeitpunkt (F = 4.976;<br />

df = 1; p = .028). Für den Faktor Gruppe und die Interaktion von Mzp*Gruppe zeigen sich<br />

keine statistisch bedeutsamen Effekte (Gruppe: F = .002; df = 1; p = .966; Mzp*Gruppe:<br />

F = .018; df = 1; p = .892).<br />

In der Bewertung der Maßnahmen außerhalb der Rheuma-Liga zu t3 unterschieden sich die<br />

Gruppen jeweils nicht (Krankengymnastik: T = .389; df = 37; p = .700; n = 9/30;<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!