03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(6,60-9,08). Am höchsten positiv wird die Teilnahme an einer weiteren Selbsthilfegruppe<br />

bewertet, am niedrigsten die Einnahme von Muskelentspannungsmitteln. In der Gruppe der<br />

ehemaligen Teilnehmerinnen der Traditionellen Gruppen liegen die Bewertungen insgesamt<br />

niedriger in einer etwas niedrigeren Beurteilungsspannbreite (6.09-8.14). Am positivsten wird<br />

dabei ein anderes wichtiges Medikament beurteilt, das zusätzlich zu den anderen drei er-<br />

fassten Medikamentenkategorien angegeben werden konnte und am niedrigsten wird in dieser<br />

Gruppe die körperliche Betätigung Fahrradfahren eingestuft (Bereich „keine Wirkung“).<br />

Somit weisen zumindest die Bewertungen der Maßnahmen auf die Bevorzugung aktiver Be-<br />

wältigungsmaßnahmen in der Experimentalgruppe gegenüber der Bevorzugung passiver Be-<br />

wältigung in der Vergleichsgruppe hin.<br />

Die in dem einen Jahr erfolgte weitere Durchführung von Programmelementen kann als hoch<br />

angesehen werden (s. 6.3.1.). Die ehemaligen Teilnehmerinnen des 12-Wochen-Programms<br />

zeigen dennoch gleichzeitig nicht weniger, sondern eher mehr, Verhaltensweisen körperlicher<br />

Betätigung im Lebensalltag als die Vergleichsgruppe. Dies kann für sich genommen als er-<br />

folgreiche Aktivierung verstanden werden, da die weitere Durchführung der Programmmaß-<br />

nahmen quasi zusätzlich zu dem normalen Bewältigungsprogramm erfolgt (verglichen mit<br />

dem Engagement der Teilnehmerinnen der Traditionellen Gruppen).<br />

Auffallend ist, dass bestimmte körperliche Betätigungsformen im Lebensalltag, zudem ten-<br />

denziell in beiden Untersuchungsgruppen, besonders positiv bewertet (Schwimmen bzw.<br />

Wassergymnastik und Andere Form von Sport oder Bewegung). Unter dem Item Andere<br />

Form von Sport oder Bewegung werden vielfach andere Formen von Gymnastik oder in der<br />

Traditionellen Gruppe auch mehrfach Entspannungsarten genannt. Dies weist darauf hin, dass<br />

es sich bei vielen der anderen sportlichen Betätigungen um zum 12-Wochen-Programm<br />

vergleichbare körperliche Aktivitäten handelt, hier also keine prinzipiell andersartigen körper-<br />

lichen Betätigungsformen ausgeübt und positiv bewertet werden. Aufschluss über ungenutzte<br />

Potentiale im Rahmen unstrukturierter Selbsthilfe bei Fibromyalgie scheinen eher die unter<br />

dem Item Andere Therapien angegebenen Nennungen zu liefern. Deren Vielfalt legt jedoch<br />

nahe, dass es sich hier um teils sehr individuelle Präferenzen oder eben nicht für die Mehrheit<br />

der Betroffenen hilfreiche Angebote handelt. Die positive Bewertung von Schwimmen bzw.<br />

Wassergymnastik könnte ein Hinweis darauf sein, dass hier zusätzliche Aspekte zu der<br />

körperlichen Betätigung als angenehm empfunden werden (z.B. sozialer Rahmen, Kälte), da<br />

trotz der vergleichsweise etwas positiveren Beurteilung zu den körperlich aktiven Elementen<br />

des 12-Wochen-Programms die Programmmaßnahmen von deutlich mehr ehemaligen Teil-<br />

nehmerinnen im Lauf <strong>eines</strong> Jahres durchgeführt werden.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!