03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Folgenden sollen die Inhalte der einzelnen Bausteine kurz wiedergegeben werden:<br />

Ernährungsumstellung<br />

Bei der Ernährungsumstellung handelt es sich um einen schrittweisen Ernährungsaufbau, der<br />

einem bestimmten Zeitplan folgen sollte: zwei Wochen Schonkost (Hauptbestandteil:<br />

gekochte Getreidemahlzeiten; reichlich Mineralwasser und Tee), zwei Wochen erweiterter<br />

Schonkost, zwei Wochen Übergangskost und sechs Wochen „normale Ernährung“. Die erste<br />

Stufe wird als entscheidend angesehen und sollte 14 Tage dauern. Es kann dabei zu einem<br />

Gewichtsverlust von 3 bis 6 Kilo kommen. Zu den einzelnen Ernährungsstufen werden den<br />

Teilnehmern je Informationen gesondert ausgeteilt. Nähere Angaben zu den einzelnen<br />

Ernährungsphasen stehen zudem im Buch „Das Fibromyalgie-Programm“ (<strong>Weiss</strong>, 2000).<br />

Dehnübungen<br />

Die Teilnehmer des Programms sehen sich gemeinsam die Video-Kassette mit den<br />

Dehnübungen an und machen die Übungen gleichzeitig mit (am 1. und 2. Treffen). Die<br />

Übungen sollen dabei so gut, wie es bei dem jeweiligen Gesundheitszustand der Teilnehmer<br />

geht bzw. möglich ist, ausgeführt werden. Für das tägliche Durchführen der Übungen zu<br />

Hause erhalten die Teilnehmer je ein Videoband.<br />

Selbstbeobachtungsübung<br />

Die Selbstbeobachtungsübung des Körpers wird ebenfalls gemeinsam in der Gruppe durch-<br />

geführt (1. Treffen). Sie ist auf der CD enthalten. Sie dauert nur wenige Minuten und sollte<br />

täglich zu Hause durchgeführt werden. Für die Durchführung zu Hause haben die Teil-<br />

nehmerinnen im Rahmen der Studie je eine CD bzw. eine überspielte Kopie auf Musik-<br />

kassette erhalten. Ziel der Selbstbeobachtungsübung ist die eigene Körperwahrnehmung in<br />

Bezug auf vorhandene Verspannungen und Schmerzen sowie Anspannung und Entspannung<br />

zu fördern.<br />

Gymnastikübungen<br />

Auch die Gymnastikübungen sollen entsprechend den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten<br />

durchgeführt werden. Sie werden ab dem 3. Treffen bei jedem Treffen mit Ausnahme des<br />

Partnertreffens gemeinsam in der Gruppe nach Video-Kassette durchgeführt. Teilweise<br />

werden dabei für die Übungen Gymnastikbälle oder –bänder benötigt. Die Übungen wurden<br />

speziell für Fibromyalgie-Betroffene entwickelt bzw. zusammengestellt.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!