03.12.2012 Aufrufe

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

Evaluation eines strukturierten ... - Dr. Thomas Weiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stark dem Ergebnis im Anschluss an die Durchführung des Programms: Auch zu t2 ließen<br />

sich in diesem Bereich für keine der gefragten Variablen Veränderungen feststellen (die<br />

Mittelwerte lagen bei M = 5.04 (SD = 1.29) für die Häufigkeit der Arztbesuche, M = 5.30<br />

(SD = 1.30) für die Häufigkeit der Krankengymnastik-/Physiotherapietermine und M = 5.58<br />

(SD = 1.64) für die Häufigkeit der Massagetermine). Die Unterschiede zwischen beiden<br />

Messzeitpunkten sind jeweils statistisch nicht signifikant (Arztbesuche: F = 2.717; df = 27;<br />

p = .111; Krankengymnastik / Physiotherapie: F = .000; df = 19; p = 1.0; Massagetermine:<br />

F = .166; df = 18; p = .688). Die Korrelationen der Beurteilungen über die beiden Mess-<br />

zeitpunkte sind für keinen der Aspekte signifikant.<br />

Tabelle 18: Beurteilung der Auswirkungen auf Inanspruchnahmeverhalten<br />

Auswirkungen auf die Häufigkeit N T2<br />

T3<br />

der...*<br />

M (SD)<br />

M (SD)<br />

Arztbesuche 28 5.04 (1.29) 5.71 (1.51)<br />

Besuche bei Physiotherapeut /<br />

Krankengymnast<br />

20 5.30 (1.30) 5.30 (1.56)<br />

Massagetermine 19 5.58 (1.64) 5.37 (1.64)<br />

*0 = viel häufiger, 5 = keine Wirkung, 10 = viel seltener<br />

5.2. Indirekte <strong>Evaluation</strong>: Angaben der Angehörigen<br />

Im Folgenden werden kurz die Angaben der Angehörigen der ehemaligen Teilnehmerinnen<br />

des 12-Wochen-Programms zur Akzeptanz der Programmbausteine durch die Teilnehme-<br />

rinnen zum Zeitpunkt der Katamnese dargestellt. Es folgt eine Auswertung der Angaben der<br />

Angehörigen zur Gesamtbewertung des 12-Wochen-Programms sowie der Aspekte, die im<br />

Zusammenhang mit dem Partnertreffen stehen. Abschließend werden die Angaben zur<br />

Akzeptanz der Programmbausteine durch die Angehörigen selbst dargestellt.<br />

Da direkt im Anschluss an die Durchführung des 12-Wochen-Programms keine Auswertung<br />

der Daten der Angehörigen erfolgte, werden im Anhang überblicksartig die entsprechenden<br />

deskriptiven Ergebnisse für den 2. Messzeitpunkt aufgeführt (s. Anhang B, Tabelle 1). Auf<br />

diese wird im Folgenden nur am Rande verwiesen, da es vornehmlich um die Auswertung der<br />

Katamnese geht. Da auch nicht alle Angaben der Angehörigen zur Programmbewertung in<br />

den nächsten Abschnitten abgehandelt werden können, erfolgt auch für den 3. Messzeitpunkt<br />

eine tabellarische Übersicht im Anhang für die deskriptiven Daten (s. Anhang B, Tabelle 2).<br />

5.2.1. Akzeptanz der Programmbausteine durch die Teilnehmerinnen<br />

Die ehemaligen Teilnehmerinnen des 12-Wochen-Programms geben in der Nachuntersuchung<br />

nach einem Jahr recht hohe Beibehaltensquoten für die Weiterführung einzelner Maßnahmen<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!