13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 102Durch <strong>die</strong> enge Zusammenarbeit fallen einem gewiss <strong>die</strong> Schwachstellen des Anderenschneller auf…Kohorst: Das sind dann unsere gemeinsamen Schwachstellen. Wenn Herr Lütke z.B.sagt: ‚So kann das im Hort nicht gehen!’ Dann weiß ich auch, wir überlegen gemeinsam.Und nicht ich kriege einen Auftrag.Lütke: Wenn mehrere Leute daran arbeiten, wird das in der Regel besser, als wenn eseiner alleine tut.Kohorst: Gegenwärtig ist so eine Aufgabe, zu regeln, dass alle Gruppen Kinderkonferenzendurchführen. Wir starteten mit einem vollkommen neuen Erzieherteam. Darunter gibtes einige, <strong>die</strong> sich dafür stark machen, <strong>die</strong> Kinder zu ihren Angelegenheiten selbst zu befragen,andere nicht. Wir aber wollen verbindliche Standards für alle.Lütke: Wenn wir von Kooperation sprechen, müssen wir übrigens noch eine Runde erwähnen:Die Kiezrunde. Da sollten alle Grundschulen aus der Umgebung sitzen, auch <strong>die</strong>Oberschulen und alle freien und öffentlichen Träger, <strong>die</strong> sich um Kinder und Jugendlichekümmern. Gerade planen wir das zweite Kiezfest.Kohorst: Wir wollen den Kiez beleben – mit der Schule und solchen Aktivitäten.Lütke: Wir treffen uns alle zwei Monate und veranstalten auch gemeinsame Fachtage.Kohorst: Im Moment haben wir etwas Druck, weil es auf der U 8 und um den SchäferseeDrogenprobleme gibt. Wir überlegen, wie wir unterschiedlichen Akteure gemeinsam handelnkönnen, auch in Abstimmung mit der Straßensozialarbeit und der Polizei. Wir verhindernnicht <strong>die</strong> Probleme, <strong>die</strong> in der Gesellschaft da sind. So genannte ‚Happy-Slapping-Aufnahmen von Gewaltszenen mit dem Handy gibt es bei uns auch. Aber das kann hieraufgefangen werden, weil <strong>die</strong> Kinder es nicht einfach schlucken, sondern Vertrauen haben.Sie gehen in <strong>die</strong> Schulstation und reden darüber. Dadurch wird es öffentlich, kann <strong>die</strong> Polizeibenachrichtigt werden. Das zieht keine Kreise mehr. Wir hatten auch eine Bandenverabredungzwischen zwei Gruppen zweier Schulen…Lütke: Die beiden Schulstationen haben sich <strong>die</strong> Finger wund telefoniert, haben <strong>die</strong> Elterninformiert und <strong>die</strong> wiederum haben ihre Kinder angerufen: ‚Halt dich aus der Schlägereiraus!’. Wir hier haben mit den Schülern gesprochen…Kohorst: Alle gemeinsam haben sich darum gekümmert: Polizei, Schulstation, Schule undsofort reagiert. Wenn man so nah dran ist, dann funktioniert das auch. Es kam nicht zu derSchlägerei! Daran zeigt sich auch der Erfolg. Eine Atmosphäre zu schaffen, dass <strong>die</strong>, <strong>die</strong>Opfer in solchen Sachen werden sollten, wissen, es wird ihnen so geholfen, dass dasProblem gelöst wird.Grundschule am SchäferseeHolländerstr. 25-3013407 BerlinWeb-Seite: http://www.schaefersee-grundschule.de/Aufwind Kita-Verbund gGmbHVierwaldstätter Weg 713407 Berlin490 Kinder werden von 50 Pädagoginnen und Pädagogen der Schule und des freien Trägersin der „problematischen Idylle“ um den Schäfersee begleitet. Etwa <strong>die</strong> Hälfte der Kinderentstammt einer Familie mit Migrationshintergrund. Die damit verbundenen Herausforderungenversucht <strong>die</strong> Schule bereits seit 2002 auch durch eine regelfinanzierte Schulstationdes Jugendhilfeträgers Aufwind e.V. aufzufangen. Der gleiche Träger übernahm jetzt<strong>die</strong> ergänzenden Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote, für <strong>die</strong> im Schuljahr2006/07 135 Mädchen und Jungen angemeldet waren.Praxis Praxis Praxis Praxis Praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!