13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 122agogischen Praxis. Schulentwicklung wird damit zur permanenten Aufgabealler an Schule beteiligten Gruppen und Personen – einschließlich der Elternund außerschulischen Kooperationspartner.5.2 LeitideenFür alle Schulen in unserem Land gilt <strong>die</strong> allgemeine Zielformel, dass sie<strong>die</strong> Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler optimal unterstützen,alle guten Anlagen fördern, Schulerfolg sicherstellen und <strong>die</strong> Kinderund Jugendlichen im Geiste der Demokratie erziehen sollen. In der <strong>offene</strong>nwie in der gebundenen <strong>Ganztagsgrundschule</strong> muss jedoch verschiedenenPunkten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden:- der Beheimatung der Kinder in der Schule und ihrem Wohlbefinden alsVoraussetzung erfolgreichen Lernens und gesunder Entwicklung,- der gelingenden Rhythmisierung mit Phasen von Anspannung und Entspannung,- der Bereitstellung anspruchsvoller unterrichtsergänzender Bildungsangeboteüber den ganzen Tag hinweg- sowie der fruchtbaren Kooperation der verschiedenen „Bildungsarbeiter“in der Schule – Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer,Eltern und ehrenamtliche Mitwirkende.Diese Zielstellungen sollten sich auch im Leitbild der Schule in angemessenenFormulierungen wiederfinden. „Musterformulierungen“ werden hier absichtlichnicht gegeben, weil es wichtig ist, dass sich jede Schulgemeindeselbst über <strong>die</strong> ihr besonders wichtigen Ideen Klarheit verschafft und <strong>die</strong>seauch selber einmal ausformuliert, damit sie Überzeugungskraft und Glaubwürdigkeitgewinnen können. Natürlich findet man tausend Anregungen inden Schulprogrammen von entwickelten Schulen, <strong>die</strong> ja im Internet leichtaufzufinden sind. 44 Der entscheidende Prozess ihrer Wirksamwerdung liegt44 Vgl. u.a. <strong>die</strong> Schulprofile der <strong>Berliner</strong> Grundschulen im Schulenverzeichnis derSenatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung:http://www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/beispielhaft auch:www.cidsnet.dehttp://www.ganztaegig-lernen.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!