13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 135• Die Kinder verfügen über angemessene Zeiträume, <strong>die</strong> sie in eigenerEntscheidung ausfüllen können.• Der Tag in der Schule beginnt und endet mit gemeinsamen Aktivitäten(z.B. Morgenkreis und Tagesschlussritual).• Kinder, <strong>die</strong> im Laufe des Tages <strong>die</strong> Bezugsgruppe wechseln müssen,werden nach Möglichkeit persönlich an das nächste Team „übergeben“.• Es gibt verbindliche Präsenzzeiten für <strong>die</strong> Lehrerinnen und Lehrer genausowie für <strong>die</strong> Erzieherinnen und Erzieher.Entwicklungsziele mit Bezug auf <strong>die</strong> Kooperation im Team und mit denaußerschulischen Partnern• An jeder Grundschule gibt es eine „Übergangsbeauftragte“, also eineverantwortliche Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner für denÜbergang vom Kindergarten zur Schule und <strong>die</strong> Kooperation mit denKindergärten.• Die Erzieherinnen und Erzieher, <strong>die</strong> in der Verlässlichen Halbtagsgrundschuletätig sind, sind speziellen Klassen zugeordnet, so dass sie mitden Lehrerinnen und Lehrern Klassenteams bilden können, <strong>die</strong> sich <strong>die</strong>Bildungsarbeit teilen und <strong>die</strong> Schülerinnen und Schüler „ihrer“ Klasseintensiv kennen lernen können. 50 Die Mitglieder des Klassenteams stehenden Kindern und den Eltern gleichberechtigt als Kontaktpartner zurVerfügung.• Das Kollegium ist in Kleinteams unterteilt („Team-Kleingruppen-Modell“),<strong>die</strong> als räumliche und personelle Einheiten nur für eine begrenzte Zahlvon Lerngruppen und Kindern zuständig sind und ihre Arbeitszeit möglichstausschließlich in und mit <strong>die</strong>sen Einheiten verbringen. Diese50 „Die Bildungsarbeit teilen“ bedeutet, dass Lehrer und Erzieher <strong>die</strong> Bildungsangeboteder ganzen Woche gemeinsam planen und absprechen und sich wechselseitig mit ihrenje spezifischen Kompetenzen aushelfen. Damit wird <strong>die</strong> spezielle Verantwortung derLehrerinnen und Lehrer für <strong>die</strong> Unterrichtsgestaltung und den Unterrichtserfolg nichtangetastet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!