13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 133• Jedes Kind hat jederzeit Zugang zu frischem Obst und kostenlosen Getränken(Milch, Saft, Tee, Mineralwasser).• Kinder, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Frühbetreuung vor Unterrichtsbeginn wahrnehmen, bekommendort ein gesundes Frühstück. Für das Pausenfrühstück amspäteren Vormittag wird eine spezielle Frühstückszeit reserviert, damitalle Kinder in Ruhe essen können.• Das Mittagessen wird gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrernund/oder den Erzieherinnen und Erziehern in einer besonders gepflegtenAtmosphäre eingenommen. Jede Form der Massenspeisung ist zuvermeiden. Es gibt auch am Nachmittag einen Imbiss für den „kleinenHunger zwischendurch“.Entwicklungsziele mit Bezug auf <strong>die</strong> Förderung der Selbstständigkeitund Mitwirkungskompetenzen der Kinder• Kinder handeln mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie Erzieherinnenund Erziehern Prinzipien für ein gelingendes Zusammenwirken in derSchule aus und leiten daraus gemeinsam grundlegende Regeln ab.• Kinder planen mit, welche Aktivitäten zu welchen Zeiten des Tages anwelchen Orten in der Schule möglich sind.• Die Schülerinnen und Schüler wirken an der Ausgestaltung ihresindividuellen Wochenarbeitsplans mit.• Es gibt in jeder Klasse einen Klassenrat. Der Klassenrat wird von denSchülerinnen und Schülern geleitet.• Es gibt ein Schulparlament, in dem Kinder, Eltern, Pädagoginnen undPädagogen und <strong>die</strong> außerschulischen Kooperationspartner zusammenwirken.Das Schulparlament wird von den Kindern geleitet.Entwicklungsziele mit Bezug auf <strong>die</strong> Raumgestaltung• Alle Räume der Schule sind ansprechend, behaglich und von hoherästhetischer Qualität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!