13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 93immer dann, wenn wir einander anerkannten, für das, was jeder leistet. Seit 2002 gibt esregelmäßig Kooperationstreffen zwischen Lehrer/innen, Jugendamt, Elternvertretern,Schulleitung und uns und nach und nach hat sich eine Vertrauensbasis entwickelt. Auf<strong>die</strong>ser Grundlage gelingt es uns, das Schulleben zu gestalten und Situationen nicht nurhinterher zu rennen. Wo wir ganz klar lernen müssen – Lehrer/innen und Sozialarbeiter/innen- ist interkulturelle Elternarbeit. Es braucht Wissen, um angemessen den Mütternund Vätern begegnen zu können, <strong>die</strong> in ihrer Herkunftskultur andere Werte vertreten. Füruns Mitarbeiterinnen der Schulstation sind jedes Jahr 14 Tage Fortbildung als reguläreArbeitszeit eingeplant. Bei den Lehrer/innen beruht vieles nur auf Engagement – sowohl<strong>die</strong> Zeit, <strong>die</strong> sie in <strong>die</strong> Kooperation geben, als auch das, was sie lernen, um in Konfliktsituationendeeskalierend aufzutreten. Ich finde, das darf so nicht bleiben. Auch sie brauchenKooperations- und Fortbildungszeit, um den aktuellen Herausforderungen des Schulalltagsgewachsen zu sein.Praxis Praxis Praxis Praxis Praxis Praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!