13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 134• Gepflegte und saubere Waschräume und Toiletten regen zur täglichenKörperpflege an. Es gibt auch warmes Wasser zum Händewaschen.• Kindern planen mit, wie <strong>die</strong> Räume in der Schule gestaltet bzw. verändertwerden können, so dass jedes Mädchen und jeder Junge einen Ortfindet, an dem sie oder er sich wohl fühlt.• Alle Räume sind frei von Giften aller Art, insbesondere von Baugiften.• Für Kinder mit schweren Behinderungen gibt es hochwertig ausgestatteteHygieneräume, <strong>die</strong> <strong>die</strong> hygienische Versorgung solcher Kinder ineinem würdigen Rahmen erlaubt.• Es gibt Räume für informelles Tun, <strong>die</strong> von den Kindern permanentverändert und umgestaltet werden können.• Es gibt Rückzugsräume für <strong>die</strong> Kinder, <strong>die</strong> dem ständigen Einblick durch<strong>die</strong> Erwachsenen entzogen sind: Höhlen, Galerien, „no-go-areas für Erwachsene“oder Ähnliches im Innern; Schuppen, Plätze hinter Hecken,Baumhäuser oder ähnliches im Freien.• Es gibt Ruheräume, in <strong>die</strong> sich Kinder jederzeit zurückziehen und „fürsich sein“ können.• Es gibt ausreichend Räume oder Raumnischen zum ungestörten Spielin Kleingruppen.• Es gibt ausreichend Innen- und Außenräume für Sport und Bewegung.Entwicklungsziele mit Bezug auf den Umgang mit der Zeit• Der Schultag ist rhythmisiert. Es gibt keine 45-Minuten-Stunden mehr.• Der Tagesplan sieht Zeiten von Anspannung und Entspannung in angemessenemWechsel vor.• Lehrer und Erzieherinnen strukturieren den Wochenplan gemeinsam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!