13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 72Erzieherinnen Lehrer vertreten, sondern auch umgekehrt Lehrer einspringen,wenn mal bei den Erzieherinnen Personal ersetzt werden muss, istnicht nur das Betriebsklima in der Regel besser, sondern lernen auch beideBerufsgruppen <strong>die</strong> Schülerinnen und Schüler in vielfältigeren Aktivitätenkennen. Sie können ihnen dann spezifischere Angebote machen, <strong>die</strong> auf<strong>die</strong> individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder noch besser abgestimmtsind.TeamzeitenEine besondere Herausforderung besteht in der <strong>offene</strong>n <strong>Ganztagsgrundschule</strong>darin, gemeinsame Zeiten für <strong>die</strong> regelmäßig erforderlichen Teambesprechungenzu finden. Diese Teamzeiten können nicht stattfinden, solangenoch Kinder vom Stammpersonal betreut werden müssen. Die meistengebundenen Ganztagsschulen in Deutschland haben daher an einemNachmittag pro Woche geschlossen. Das heißt, Nachmittagsangebotefinden dort nur an vier Wochentagen statt 19 , damit alle Pädagoginnen undPädagogen sich an einem gemeinsamen obligatorischen Konferenznachmittagzusammenfinden können. Viele Eltern schaffen es, für einen Nachmittagpro Woche eine individuelle Betreuungslösung für ihre Kinder zu finden.Für <strong>die</strong> wenigen Kinder, <strong>die</strong> wirklich jeden Tag auf eine organisierteBetreuung angewiesen sind, kann eine solche dann ggf. mit Honorarkräftenoder außerschulischen Dienstleistern gesichert werden.Einer solche Regelung steht jedoch in Berlin <strong>die</strong> vom Land mit der <strong>offene</strong>n<strong>Ganztagsgrundschule</strong> angebotene Vollzeitversorgung der Kinder durchhauptamtliche Betreuer an 5 Wochentagen im Wege. Solange an <strong>die</strong>serVollzeitversorgung festgehalten werden soll, bieten sich Selbsthilfeverfahrenzwischen den Einrichtungen an.19 Dies entspricht auch der Definition von „Ganztagsschulen“ der Kultusministerkonferenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!