13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 39<strong>die</strong> hierfür erforderlichen Kompetenzen in der Grundschule erwirbt. Kindergeraten unter Druck – manchmal früher als es ihrem Entwicklungstempoentspricht. Werden <strong>die</strong> Bildungsprozesse des einzelnen Kindes mit demKind und seinen Eltern regelmäßig ausgewertet, dann wissen Kinder undEltern bei jeder Etappe der Schulzeit, wo das Kind steht. Im Vergleich zurHalbtagsschule bietet <strong>die</strong> <strong>offene</strong> Ganztagsschule mehr Möglichkeiten, dassjedem Kind individuelle Unterstützung angeboten wird, um <strong>die</strong> Ziele dernächsten Etappe zu erreichen.Aufgabe der Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundschule ist es, in<strong>die</strong>sem Spannungsfeld zu allererst <strong>die</strong> Kinder zu stärken, ihre Potentiale zuerkennen, ihr Vertrauen in <strong>die</strong> eigenen Fähigkeiten herauszufordern und zubestätigen. Gleichzeitig gilt es, <strong>die</strong> Kinder dazu aufzufordern, sich selbst inihren Entwicklungsmöglichkeiten und ihrer Entwicklungsbereitschaft einzuschätzen.Es wird immer wichtiger, dass Kinder selbst Verantwortung fürihren Bildungsweg übernehmen.Konkretionen:• Die Pädagoginnen und Pädagogen ermutigen und bestärken jedes Mädchenund jeden Jungen, seine Fähigkeiten und Wissensbestände weiterauszubauen.• Sie wirken darauf hin, dass <strong>die</strong> Kinder an einer Aufgabe hartnäckig dranbleiben und bei Widerständen und anfänglichen Misserfolgen nichtgleich aufgeben.• Sie entwickeln hierzu eine Kultur des Lernens, in der Fehler als natürlicheZwischenschritte auf dem Weg zur vollen Kompetenz begriffen unddaher zunächst besprochen und geklärt und nicht sofort und in jedemFall sanktioniert werden.• Sie wissen um <strong>die</strong> gesellschaftlichen und schulischen Ursachen, <strong>die</strong>eine soziale Benachteiligung in Bildungsbenachteiligung umschlagenlassen.• Sie wissen ebenfalls um <strong>die</strong> Zusammenhänge, durch <strong>die</strong> Kindern mitbesonderen Begabungen Bildungsbenachteiligungen entstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!