13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 52Bei der Dokumentation der einzelnen Projektschritte bietet sich <strong>die</strong> Gelegenheit,mit den Kindern auszuwerten, welche Kenntnisse und Erfahrungensie erworben haben, was ihnen wichtig war und welche Fragen, Ideen undWünsche sie für den weiteren Verlauf des Projekts haben.Die Projektergebnisse können einem größeren Publikum präsentiert werden,z.B. der gesamten Schülerschaft und dem Kollegium, Eltern. Auch öffentlichePräsentationen, z.B. im Rathaus, bieten sich an.Konkretionen:Wahl des Themas und AnalyseDie Pädagoginnen und Pädagogen wählen mit den Kindern Vorhaben aus,<strong>die</strong> in einem Projekt erarbeitet werden sollen.Dazu erfassen sie durch Beobachtungen und Gespräche mit den Kindern,welche Fragen, Interessen und Bedürfnisse <strong>die</strong> Kinder haben, welches Lebensthemasie aktuell beschäftigt.Sie setzen sich mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Themaauseinander.Ziele konkretisierenDie Pädagoginnen und Pädagogen analysieren, welche Kompetenzen Kinderin der Bearbeitung des Vorhabens erwerben können. Dazu übertragensie <strong>die</strong> Ziele sowohl der Rahmenlehrpläne wie <strong>die</strong> Ziele der erzieherischenTätigkeiten auf das Projektvorhaben.Sie differenzieren <strong>die</strong> Ziele entsprechend des Lern- und Entwicklungsstandesder einzelnen Kinder.Handlungsschritte planenDie Pädagoginnen und Pädagogen führen mit den Kindern und nach Möglichkeitmit Eltern eine Aufgabensammlung zum Projektvorhaben durch.Sie überlegen, welche Aktivitäten zum Projekt passen und wer was dazubeitragen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!