13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 91teiligten abhängt, ist es tendenziell notwendig, <strong>die</strong> Situation der „Zufallsgemeinschaft“eines Schulkollegiums durch eine höhere Verantwortung inder Personalauswahl zu verändern.Gewinn für alle SeitenAltruismus ist keine tragfähige Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit.Der Gewinn einer guten Kooperation in der <strong>offene</strong>n Ganztagsschulebesteht darin, das Geben und Nehmen in einem ausgewogenen Verhältniszueinander stehen können. Die Schule kann gewinnen durch mehr Lebensnähe,durch <strong>die</strong> Strukturierung von Lernprozessen in Unsicherheit statt inParametern vermeintlicher Lebenssicherheit. Sozialpädagogik kann gewinnendurch <strong>die</strong> Notwendigkeit, auch außerhalb der „Szene“ zu agieren unddamit andere Erwachsene einzubeziehen. Außerschulische Beteiligte wieEltern können gewinnen durch mehr Einsicht in schulische Prozesse undein Handlungsfeld für ihre Kompetenzen. Alle Beteiligten gewinnen dadurch,dass andere ihre Leistung, <strong>die</strong> nun nicht mehr in der „Black Box“verschwindet, zur Kenntnis nehmen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!