13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 62Für <strong>die</strong> Pädagoginnen und Pädagogen stellt sich <strong>die</strong>se Situation bisweilenals unübersichtlich dar, <strong>die</strong> unterschiedliche Anwesenheitsdauer der Kindererschwert eine kontinuierliche Angebotsplanung.Grafik: Unterschiedliche Präsenzzeiten der Schülerinnen und Schüler in der <strong>offene</strong>n<strong>Ganztagsgrundschule</strong>Für das einzelne Kind entsteht jedoch in jedem Fall ein ganz speziellesZeitmuster, das sein Bild von „Schule“ prägt. Je nachdem, ob <strong>die</strong>ses Zeitmusterprimär an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtet ist oder ehervon äußeren Zwängen, z.B. Vorgaben eines einfachen Personaleinsatzesfremdbestimmt wird, entsteht ein gutes oder ein eher bedenkliches Zeitmuster.Lässt man <strong>die</strong> Schlafzeiten in der Nacht einmal außer Acht, verbringeneinige Kinder schließlich mehr Stunden in der Schule als in der Familie.Es muss daher sorgfältig bedacht werden, welche Elemente besonders insozialer Hinsicht eine Ganztagsschule haben muss, um der Funktion gerechtzu werden, ein wichtiger Lebensmittelpunkt des Kindes neben derFamilie zu sein.Für <strong>die</strong> Pädagoginnen und Pädagogen stellt sich <strong>die</strong> Herausforderung, trotzder unterschiedlichen Verweildauer der Kinder in der Schule für alle einenguten Tagesrhythmus zu finden. Fast alle bekannten Reformschulen habendazu den traditionellen 45-Minuten-Takt der Schule des 19. und 20. Jahrhundertsabgeschafft und in vielen Fällen auch <strong>die</strong> Schulklingel abgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!