13.07.2015 Aufrufe

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule [pdf]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Bildungsprogramm</strong> für <strong>die</strong> <strong>offene</strong> <strong>Ganztagsgrundschule</strong>, Entwurf vom 6.3.2007 58- Wenn Kinder neu in <strong>die</strong> Schule kommen oder in einen neuen Bereichinnerhalb der Schule wechseln, haben sie einen Anspruch darauf,Räume nach ihren Vorstellungen im Rahmen der bestehenden Möglichkeitenneu zu gestalten.- Die Gestaltung der Räume spiegelt <strong>die</strong> kulturelle Vielfalt der Schüler undihrer Familien und lädt zur Identifikation mit der Schule ein.- Regeln für <strong>die</strong> Nutzung der Räume werden mit den Kindern ausgehandelt.Konkretionen:• Dezentrale Raumeinheiten für <strong>die</strong> verschiedenen Altersgruppen unterstützen<strong>die</strong> Zusammengehörigkeit von Schülergruppen und Personalund fördern <strong>die</strong> Übernahme von Verantwortung für <strong>die</strong> Räume.• Die Individualität der Kinder wird geachtet, indem jedes Kind einenPlatz hat, an dem es seine persönlichen Dinge sicher aufbewahrenkann.• Besondere Interessen von Jungen und Mädchen an der Raumgestaltungwerden mit ihnen analysiert und bei der Gestaltung der Räume berücksichtigt.• Arbeits- und Spielräume fordern zu eigeninitiativen Experimentierenund forschendem Lernen heraus.• Lernwerkstätten oder „Lerninseln“ unterstützen <strong>die</strong> Herausbildung spezifischerInteressen und regen selbstbestimmtes Lernen an.• Küche, Fahrradwerk-, Holz- und Elektrowerkstatt und anderer Werkstättenermöglichen Kindern, Dinge ihres Alltagslebens in Schule oderHort nach ihren Vorstellungen zu produzieren oder wieder herzurichten.• Me<strong>die</strong>nräume mit Bibliothek, Computerarbeitsplätzen und anderentechnischen Me<strong>die</strong>n sind Informationsquelle für alle an der Schule Beteiligtenund können von Kindern, Pädagoginnen, anderen Mitarbeiternder Schule und Eltern jederzeit genutzt werden.• Es gibt vorbildliche Sanitärräume für <strong>die</strong> Versorgung von Kindern mitschweren Behinderungen an jeder Schule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!