28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Güter<br />

108<br />

spielen in den Befrachtungsplänen manchmal nur noch<br />

eine Nebenrolle.<br />

Zu den Pionieren des Schwergut-Umschlages zählen die<br />

Atlantik Hafenbetriebe Geuther & Schnitger GmbH & Co. KG.<br />

Die Wurzeln reichen zurück bis 1963, als klassische Stauerei<br />

gegründet wurde. „Sehr früh kam dann der Automobil-<br />

Umschlag dazu“, weiß Geschäftsführer Wolfgang Rose – das<br />

Foto, auf dem VW-Käfer am Ladegeschirr hängend auf einen<br />

klassischen Stückgutfrachter gehievt werden, darf in keiner<br />

Chronik der bremischen Hafengeschichte fehlen. Mit den<br />

Jahren wuchs nicht nur das Unternehmen, sondern auch<br />

die Ladung: Mehr als 18 Millionen Fahrzeuge und 10 Millionen<br />

Tonnen an „high and heavy“-Ladung wurden von den<br />

Atlantik Hafenbetrieben in der Unternehmensgeschichte<br />

<strong>bewegt</strong>.<br />

Zahlreiche namhafte Maschinenhersteller aus dem Binnenland<br />

vertrauen seit Jahren auf das Geschick und die Zu -<br />

verlässigkeit des eingespielten Teams der Atlantik Hafen -<br />

betriebe. Dazu zählen die bedeutendsten Hersteller von<br />

Mobilkränen, die auf dem Betriebsgelände am Bremer -<br />

havener Nordhafen ihre schwergewichtigen Spezialfahrzeuge<br />

für den Export nach Übersee vorbereiten lassen.<br />

Immer häufiger werden die Großgeräte in den Atlantik-<br />

Werkstätten kom plettiert: „Mit diesem Service unterstützen<br />

wir unsere Kunden, die unter den zunehmenden Gewichtsbeschränkungen<br />

auf den deutschen Autobahnen zu leiden<br />

haben“, erläutert Rose. Für seine Kunden unterhält das<br />

Unternehmen sogar eine eigene Lackierhalle, in die auch<br />

die größten der Spezialfahrzeuge hinein passen.<br />

Ihrem Ursprung als Stauerei sind die Atlantik Hafenbetriebe<br />

dabei treu geblieben: Im Auftrag der Kunden stauen sie<br />

Stückgut und Maschinen in Containern oder bauen sogar<br />

mit viel Know-how aufwendige Spezialverpackungen, um<br />

die wertvolle Fracht zu schützen. Zudem gehört ein Fahrzeugverleih<br />

der besonderen Art zum Geschäft: Atlantik<br />

managt eine riesige Flotte sogenannter Mafi-Trailer, auf<br />

denen schweres Stück sicher gelascht und auf die RoRo-<br />

Schiffe gebracht werden kann. Die schweren Lasten bringen<br />

die Atlantik-Experten dann auf die andere Straßenseite direkt<br />

bis auf die Kaje, von dort werden sie gemeinsam mit der BLG<br />

auf die Schiffe gebracht. „Im Hafen ist Teamarbeit selbst -<br />

verständlich“, betont Rose.<br />

Neben Bremerhaven ist der Neustädter Hafen in <strong>Bremen</strong> das<br />

zweite große Spielfeld des XXL-Bereichs. Direkt vor Sven<br />

The company “Atlantik Hafenbetriebe Geuther & Schnitger<br />

GmbH & Co. KG” is a heavy cargo handling pioneer. Its roots<br />

go right back to 1963 when the firm was founded as a classic<br />

stevedoring business. “This was soon joined by car handling”,<br />

says managing director Wolfgang Rose. No chronicle of<br />

<strong>Bremen</strong>’s port history is complete without a picture of a VW<br />

Beetle suspended from loading gear to get it on board a<br />

conventional bulk freighter. Over the years, both the<br />

company and the size of the loads grew: more than 18 million<br />

vehicles and 10 million tonnes of “high and heavy” cargo have<br />

been handled so far by Atlantik Hafenbetriebe during the<br />

company’s history.<br />

For many years, numerous renowned inland machine<br />

manufacturers have entrusted their valuable cargoes to the<br />

dexterity and reliability of the Atlantik Hafenbetriebe and<br />

their experienced team. Among others, the customer base<br />

includes leading manufacturers of mobile cranes who have<br />

their heavy-weight special vehicles prepared for export overseas<br />

on the Atlantik Hafenbetriebe premises in Bremer -<br />

hafen’s Nordhafen port. There’s a growing trend for the large<br />

machines to be finished in the company’s workshops: “This<br />

service helps our customers who are facing problems among<br />

others with the increasing weight restrictions imposed on<br />

German motorways”, explains Rose. The company also<br />

has its own paint shop that can take even the largest special<br />

vehicles.<br />

Nevertheless, Atlantik Hafenbetriebe have remained true to<br />

their origins as a stevedoring company. On behalf of their<br />

customers, they pack general cargo and machines in con -<br />

tainers or also use their wealth of know-how to produce complicated<br />

special packaging solutions for protecting the<br />

valuable freight. The company also runs a special kind of<br />

vehicle hire business, consisting of huge fleet of so-called<br />

Mafi trailers. Atlantik Hafenbetriebe ensures that heavy<br />

cargoes are securely lashed to the trailers and transported<br />

across the road directly to the quay, where they are brought<br />

onto the RoRo ships in cooperation with BLG. “Teamwork is<br />

something that you take for granted in the port”, says Rose.<br />

Besides Bremerhaven, the second major site for XXL oper -<br />

ations is Neustädter Hafen port in <strong>Bremen</strong>. Hundreds of steel<br />

pipes that have come from the Ruhr industrial conurbation<br />

are stacked right outside Sven Riekers’ BLG office in <strong>Bremen</strong>,<br />

waiting for shipment to somewhere in the world where they<br />

will be put together to produce a gas pipeline. But simple<br />

numbers are irrelevant in this sector. <strong>Bremen</strong> also handles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!