28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Menschen<br />

Entlang der<br />

Weser<br />

Along the<br />

river Weser<br />

Maximilian Niederstein<br />

Wer durch das Land <strong>Bremen</strong> reist, wird viel entdecken.<br />

Lots to discover in the state of <strong>Bremen</strong>.<br />

164<br />

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen . . . Von<br />

hier ging ich nach Mexiko, ist weiter als nach <strong>Bremen</strong>“.<br />

Gemeinhin werden solche Verse im Land der Dichter und<br />

Denker nicht weiter angezweifelt – besonders, wenn sie so<br />

stilvoll von Beethoven vertont wurden. Doch muss es immer<br />

so weit sein? Gute 50 Kilometer Seestraße trennen die<br />

beiden Städte des Landes <strong>Bremen</strong>. Eine Bootsfahrt entlang<br />

der Weser lohnt sich. Touristische Leuchttürme reihen sich<br />

an tatsächliche und zeigen eine bunte hansestädtische und<br />

seestädtische Vielfalt.<br />

Die Reise beginnt 30 Seemeilen vor Bremerhaven. Während<br />

der großen Auswandererzeit im 19. Jahrhundert war er ein<br />

Symbol der alten Welt, oft das letzte Vertraute, bevor die<br />

Dampfschiffe die mühsame Überfahrt nach Amerika an -<br />

traten: der Leuchtturm Roter Sand. Googelt man Leuchtturm,<br />

ist das schon der vierte Treffer, er ist das vielleicht<br />

bekannteste Symbol der Nordsee. Heute ist er zwar nicht<br />

mehr im Dienst, bietet aber dafür die wohl außergewöhnlichste<br />

Übernachtungsmöglichkeit Deutschlands. Für ein bis<br />

zwei Nächte, allein mit den Gezeiten, dem Wind. Platz für 6<br />

Personen hat die Unterkunft mitten im Meer.<br />

Das Maritime steht im Fokus<br />

Besonders erlebbar wird das Maritime in Bremerhaven. Fährt<br />

man in die Wesermündung hinein, erblickt man zuerst den<br />

Containerhafen mit seinen Kränen und das Kreuzfahrt -<br />

terminal, wo die Ozeanriesen anlanden. Wenig später folgen<br />

die Havenwelten – eine Ansammlung von Museen und<br />

Attraktionen, mit nationalen Preisen ausgezeichnet. Das<br />

Maritime steht im Fokus. Sei es im Zoo, der so gelegen ist,<br />

dass man Eisbären oder Seelöwen sehen kann, während am<br />

Horizont Containerschiffe Deutschlands Exportkraft ver -<br />

körpern. Sei es im Schifffahrtsmuseum, das mit der Bremer<br />

Kogge das am besten erhaltene Handelsschiff des Mittel -<br />

alters ausstellt.<br />

“When someone goes on a journey, he has a lot to tell . . .<br />

From here I went to Mexico, it’s further than <strong>Bremen</strong>” (freely<br />

translated from Matthias Claudius). In the land of poets and<br />

thinkers, lines such as these are rarely questioned, particularly<br />

when put to music so beautifully by Beethoven. But does it<br />

always have to be such a long way? The two cities in the state<br />

of <strong>Bremen</strong> are separated by a good 50 kilometres of waterway.<br />

It’s worth going for a boat trip on the river Weser. Mock<br />

lighthouses that have been put up as a tourist attraction<br />

stand in line with proper lighthouses, illustrating colourful<br />

Hanseatic, maritime diversity.<br />

The journey begins 30 nautical miles before Bremerhaven.<br />

During the major migration period in the 19th century, Roter<br />

Sand lighthouse was a symbol for the Old World and often<br />

the last familiar object to be seen before the steam ships set<br />

off on their difficult passage to America. A Google search<br />

produces immediate results: this is possibly the best known<br />

symbol for the North Sea. Although it is no longer in service,<br />

these days it offers what must be Germany’s most unusual<br />

form of accommodation. For one to two nights, all alone with<br />

the tide and the wind. With space for 6 people. Right out at<br />

sea.<br />

Maritime focus<br />

Bremerhaven is noticeably maritime. On entering the Weser<br />

estuary, the first sight is the container port with its cranes and<br />

the cruise terminal with quay facilities for handling ocean<br />

liners. This is followed by the Havenwelten – a collection of<br />

award-winning museums and tourist attractions. Always<br />

with a maritime focus. Take for example the zoo positioned<br />

so that polar bears or sea lions can be seen against a backdrop<br />

of container ships on the horizon that embody Ger -<br />

many’s export power. Then there’s the German Maritime<br />

Museum with the <strong>Bremen</strong> cog, the best preserved trading<br />

vessel of the Middle Ages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!