28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Menschen<br />

Die vielen Seiten der Geschichte<br />

Wer ins Land <strong>Bremen</strong> reist, lernt auch die Ambivalenzen der<br />

Geschichte kennen. Einen ersten Eindruck gewährt das<br />

U-Boot im Alten Hafen in Bremerhaven. 1945 vom Stapel<br />

gelaufen, im selben Jahr von der eigenen Besatzung versenkt<br />

und ein Jahrzehnt später geborgen. Heute ein<br />

Museum zum Anfassen.<br />

Fährt man 40 Kilometer flussaufwärts, sieht man den Ort, wo<br />

solches Kriegsmaterial gebaut werden sollte – alle 56 Stunden<br />

eines: Der U-Boot-Bunker „Valentin“, eine gepanzerte<br />

Fabrik, erbaut von KZ-Häftlingen. Etliche Tausend sind dabei<br />

ums Leben gekommen, neue „Arbeitskräfte“ anzufordern,<br />

war günstiger als die Anwesenden zu ernähren. Auch das ist<br />

The many sides of history<br />

Visitors in the state of <strong>Bremen</strong> also learn about the am -<br />

bivalence of history. A first impression comes from the<br />

submarine in the Alter Hafen in Bremerhaven. Launched<br />

1945, sunk in the same year by its own crew and salvaged ten<br />

years later. Today a hands-on museum.<br />

Nearly 40 kilometres upriver and you’ll find the site that was<br />

supposed to produce military equipment of this kind – one<br />

sub every 56 hours: the submarine bunker “Valentin”, an<br />

armoured factory, built by prisoners of war. Many thousands<br />

died in the process: it was easier to request new “workers”<br />

rather than feed the existing ones. Another witness to history<br />

that shouldn’t be missed. Coming in, everything is quiet, all<br />

166<br />

Jährlicher Tourismus in der<br />

Stadt <strong>Bremen</strong><br />

– 2 Millionen Übernachtungen<br />

– 40 Millionen Tagesbesuche<br />

– 1,77 Milliarden Euro Bruttoumsatz<br />

– 89 Hotelbetriebe, 11 091 Betten<br />

– 30 620 Beschäftigte<br />

Annual tourism in the city<br />

of <strong>Bremen</strong><br />

– 2 million overnight stays<br />

– 40 million day trippers<br />

– 1.77 billion Euro gross turnover<br />

– 89 hotels, 11,091 beds<br />

– 30,620 employees<br />

Geschichte, auch das sollte man sehen. Wenn man eintritt,<br />

wird es still, man fühlt sich klein, hört nur leises Plätschern<br />

von Regentropfen, die durch Löcher in der Decke fallen – entstanden<br />

durch Bomben. In den 1950er-Jahren auf Postkarten<br />

gedruckt und für die Ingenieurskunst verehrt, ist der Bunker<br />

heute ein pietätvoller Ort des Gedenkens.<br />

Etwas weiter entlang der Weser wird es lebendig. Vorbei an<br />

der Überseestadt, dem neuen, boomenden Stadtquartier<br />

mit dem Charme alter Hafenkultur, vorbei am Teerhof mit<br />

dem Museum Weserburg auf der Steuerbordseite und<br />

weiter zur Schlachte, der Gastromeile <strong>Bremen</strong>s. Hier spürt<br />

man den maritimen Flair der Hansestadt. Vor Anker liegen<br />

unter anderem die „Alexander von Humboldt“, bekannt aus<br />

der Beck’s Werbung, oder die „MS Treue“ – eines der letzten<br />

Betonboote und heute Ort zum Feiern und Treffpunkt für<br />

die Bremer Musikszene. Die Weser formt <strong>Bremen</strong>s Identität.<br />

Jährlich zieht dies mehr als 40 Millionen Besucher in die<br />

Stadt.<br />

that can be heard is the quiet little splatter of rain drops falling<br />

through the holes in the ceiling – caused by bombs. Printed<br />

on postcards in the 1950s and venerated as a work of en -<br />

gineering, today the bunker is a pious place of remembrance.<br />

Things liven up further along the river. Past the Überseestadt,<br />

the new booming quarter with the charm of old port culture,<br />

past the Teerhof with Weserburg museum on the starboard<br />

side and on to the Schlachte, <strong>Bremen</strong>’s “food mile”. It exudes<br />

the maritime flair of the Hanseatic City. Ships lying at anchor<br />

include the “Alexander von Humboldt”, well known from<br />

commercials for Beck’s beer, or the “MS Treue” – one of the<br />

last concrete ships and today a popular party venue and<br />

meeting point for <strong>Bremen</strong>’s music scene. The river Weser<br />

shapes <strong>Bremen</strong>’s identity, bringing more than 40 million<br />

visitors to the city every year.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!