28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bremen</strong> moves people<br />

151<br />

An der Kaje erleben die Museumsbesucher den Abschied der Auswanderer von ihrer Heimat.<br />

At the quayside, visitors can really feel what it was like for the emigrants to say farewell to their homeland.<br />

Dr. Simone Eick, Leiterin des Deutschen Auswandererhauses<br />

Dr. Simone Eick, Director of the German Emigration Centre<br />

ihre familiäre Wanderungsgeschichte dem Museum erzählen.<br />

„Die Geschichten werden nach einer wissenschaftlichen<br />

Prüfung online und im Museum präsentiert“, verspricht<br />

Simone Eick. Langfristig möchte sie die Sammlung des<br />

Hauses mit dem Archiv erzählter Geschichte, dem Online-<br />

Familienarchiv und den Ergebnissen der Besucherbefra -<br />

gungen zu einem „Dialog Migration” verknüpfen.<br />

Mit diesem und einer Vielzahl weiterer Schritte nähert sich<br />

Simone Eick dem Ziel, das Deutsche Auswandererhaus von<br />

einer privaten Initiative zu einem nationalen und staatlich<br />

geförderten Forschungsmuseum zum Thema Migration zu<br />

machen. Dieses große Ziel ist nicht Selbstzweck, sondern hat<br />

auch einen ernsthaften aktuellen Hintergrund. „Wir haben<br />

die Möglichkeit, etwas zu der zurzeit sehr angespannten<br />

Diskussion hierzulande um die Migration beizutragen“, ist die<br />

Direktorin überzeugt. Würden Menschen, die zur Ablehnung<br />

von Migranten und vielleicht sogar zu Fremdenfeindlichkeit<br />

neigen, nach einem Besuch des Deutschen Auswandererhauses<br />

anders denken? Dr. Simone Eick antwortet in ihrer<br />

typischen Art leise, gut überlegt und ohne Pathos: „Ja.“<br />

The migration dialogue is just one of many steps that Simone<br />

Eick is taking to turn the German Emigration Centre from a<br />

private initiative into a national, state-funded research<br />

migration museum. This major goal which is not an end in<br />

itself has a serious current background. “Here we have the<br />

possibility of making a contribution to the currently very<br />

tense migration debate here in Germany”, says the director.<br />

Do people with a negative view of migrants and a possibly<br />

xenophobic tendency think differently after visiting the<br />

German Emigration Centre? Dr. Simone Eick answers in her<br />

typical way, quietly, well considered and without any pathos:<br />

“Yes.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!