28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Güter<br />

43 dieser gewaltigen Arbeitsgeräte stehen auf der Stromkaje<br />

in Bremerhaven, mit 4650 Metern eine der längsten<br />

Con tainerumschlaganlagen der Welt. Als Europas führender<br />

reederei-unabhängiger Terminalbetreiber schlägt<br />

EUROGATE gemeinsam mit seinen beiden Joint Ventures<br />

NTB (mit der Reederei Maersk-Moeller) und MSC Gate (mit<br />

der Reederei MSC) hier jährlich fünf bis sechs Millionen<br />

Standardcontainer (TEU) um. Mehr als 2400 Beschäftigte<br />

minal operator. Together with its two joint ventures NTB (with<br />

shipping company Maersk-Moeller) and MSC Gate (with<br />

shipping company MSC), it handles five to six million stand -<br />

ard containers (TEUs) here every year. More than 2,400 employees<br />

work at the fourth largest container terminal in<br />

Europe, on behalf of the export nation Germany, with 90<br />

percent of global trade bring transported in containers by<br />

water. When the American haulage contractor Malcolm<br />

Rund 3800 Containerschiffe steuern<br />

jährlich Bremerhaven an.<br />

Bremerhaven handles around 3,800<br />

container ships every year.<br />

96<br />

arbeiten auf dem viertgrößten Containerterminal Europas –<br />

zum Nutzen der Exportnation Deutschland: 90 Prozent des<br />

Welthandels werden in Container auf dem Wasserweg transportiert.<br />

Als der amerikanische Spediteur Malcom McLean in<br />

den 1950er-Jahren erstmals eine abnehmbare Stahlkiste auf<br />

ein Lkw-Chassis schraubte, ahnte niemand die Tragweite<br />

dieser Entwicklung. Heute ist der Container das Transportmittel<br />

schlechthin – mehr als 500 Millionen dieser Boxen<br />

werden jährlich weltweit <strong>bewegt</strong>. Wichtigstes Vehikel der<br />

Weltwirtschaft ist dabei das Schiff: 95 Prozent aller Warenströme<br />

fließen über das Meer. Rund 3800 Containerschiffe<br />

steuern jährlich Bremerhaven an, der Hafen an der Weser<br />

zählt neben den Rheinmündungshäfen Rotterdam und<br />

Antwerpen, <strong>Bremen</strong>s Nachbarhafen Hamburg sowie dem<br />

englischen Felixstowe zu den größten Umschlagplätzen in<br />

Europa.<br />

Zwar gibt es in den Häfen immer noch Stückgut, doch in<br />

erster Linie handelt es sich um Dinge, die für den Transport<br />

im Container zu groß sind. Stauer, Tallyman und Packer, die<br />

Schiffsladung mit Handkarren, Gabelstaplern und Kränen an<br />

Bord bringen, gehören der maritimen Geschichte an. Heute<br />

wird das Alltagsgeschäft im Hafen von Brückenfahrern wie<br />

Nico Walter, Vorarbeitern, Signalfrauen und -männern,<br />

Laschern, Springern und den Fahrern der 15 Meter hohen<br />

Van Carrier bewältigt. Sie halten den Hafen an 360 Tagen im<br />

Jahr im Drei- oder Vier-Schichtbetrieb in Bewegung. Nico<br />

Walter ist seit zehn Jahren dabei; jetzt gibt er als Ausbilder –<br />

EUROGATE ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in<br />

Bremerhaven – sein Wissen und seine Erfahrung weiter. „Da<br />

McLean first screwed a removable steel box onto a truck<br />

chassis in the 1950s, there was no knowing how significant<br />

this development would be. Today, containers are quite<br />

simply the most convenient means of transport, with 500<br />

million of them on the move around the world every year.<br />

And ships are the most important vehicle for world trade,<br />

carrying 95 percent of all goods across the seas. Bremerhaven<br />

handles around 3,800 container ships every year. The port on<br />

the river Weser is one of the largest handling facilities in<br />

Europe alongside the Rhine estuary ports Rotterdam and<br />

Antwerp, <strong>Bremen</strong>’s North German neighbour Hamburg and<br />

Felixstowe in England.<br />

Although the ports still handle break-bulk cargoes, this now<br />

mainly refers to items that are too big to fit into a container.<br />

Stevedores, tallymen and packers who used handcarts, fork -<br />

lift trucks and cranes to bring loads on board have become<br />

part of maritime history. Today’s daily port routines are<br />

handled by gantry operators such as Nico Walter, foremen,<br />

signal men and women, lashers, springers and operators of<br />

the 15 metres high van carriers. They keep the port moving<br />

360 days a year working in three or four shifts a day. Nico<br />

Walter has been employed here for ten years, and is now in a<br />

position to pass on his knowledge and experience as an<br />

instructor – EUROGATE is one of the largest training com -<br />

panies in Bremerhaven. “You end up knowing nearly<br />

everyone here in the port”, Walter laughs. Indeed, the atmos -<br />

phere is almost like a big family. Although Walter is alone in<br />

the cabin at gantry 23, that doesn’t make him lonely. “I’d be<br />

really stuck without my team on land and on the ship”, says

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!