28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige / Advertisement<br />

STC Cargo GmbH<br />

Neben der globalen Spedition mit all ihren Facetten sind wir stolz<br />

auf unsere speziellen, außergewöhnlichen Verkehre. Um einige zu<br />

nennen ...<br />

HOCH HINAUS im All liegt die Endbestimmung der Guẗer, die wir<br />

regelmäßig für namhafte Beteiligte zu weltweiten Raumflughäfen<br />

transportieren. TIEF UNTEN gebohrt durch Eis und Fels beginnt<br />

die geowissenschaftliche Untersuchung im arktischen Permafrost,<br />

für die wir Bohrausrüstung liefern. WEIT DRAUSSEN liegen viele<br />

unserer Endbestimmungen in Afrika, einige davon ohne Orts -<br />

namen, sondern nur über Geo-Koordinaten definiert. Sie haben<br />

andere spezifische Anforderungen? Wir arbeiten sie aus. Wir fuḧlen<br />

uns unserem Slogan verpflichtet.<br />

Besides of global forwarding in all its shapes and sizes, we pride ourselves<br />

of special, exceptional traffics. To name but a few ...<br />

HIGH UP in outer space is the final destination of the goods we<br />

regularly ship to worldwide spaceports on behalf of renowned<br />

stakeholders. DEEP DOWN through ice and rocks is the setting for<br />

the drilling equipment we supply for geoscientific research in the<br />

Arctic permafrost areas. WAY BACK in the remotest corners of<br />

Africa is the final destination for many of our consignments, where<br />

some places are not even defined by name but by geo-coordinates<br />

only.<br />

You have other specific requirements? We will deal with them.<br />

We are committed to our slogan.<br />

STC Cargo GmbH<br />

Altenwall 4–5 | 28195 <strong>Bremen</strong><br />

Tel. +49 421 330900-0<br />

www.STC-Cargo.com<br />

Service@STC-Cargo.com<br />

93<br />

behälter von der Integrationshalle am Airport <strong>Bremen</strong> zu<br />

einem Spezialschiff gefahren, das im Neustädter Hafen<br />

festmacht. Der Liegeplatz ist fast in Sichtweite der Fertigungsstätte;<br />

dennoch muss der Transport kilometerlange<br />

Umwege fahren, Straßenschilder und sogar Oberleitungen<br />

einer Bahnlinie demontiert werden, bevor er an Bord und auf<br />

Kurs zum Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana<br />

gebracht werden kann.<br />

Den von OHB gebauten Satelliten bleibt diese Seereise<br />

erspart. Sie dürfen fliegen, bevor sie in den Weltraum<br />

geschossen werden. Der Spezialbehälter wird mit einer<br />

Antonov 124 nach Kourou gebracht. „Das ist schon ein be -<br />

eindruckendes Gerät“, zollt Uhlhorn dem 73,3 Meter langen<br />

Giganten mit einer Tragfähigkeit von 150 Tonnen Nutzlast<br />

Respekt. Im Tagesgeschäft zählen für ihn aber doch eher die<br />

Kleinigkeiten: Um Europas Zugang ins All zu gewährleisten,<br />

„steckt der Teufel häufig im Detail“, sagt der OHB-Logistikchef.<br />

The satellites made by OHB are spared the long sea voyage.<br />

They’re allowed to fly before being sent up into outer space.<br />

An Antonov 124 brings the special container to Kourou.<br />

“That’s one impressive aircraft”, says Ulhorn in admiration of<br />

the giant plane which measures 73.3 metres with a payload<br />

of 150 tonnes. But in everyday business, he finds it’s the little<br />

things that count: When it comes to keeping Europe in outer<br />

space, “the devil is often in the details”, says the OHB logistics<br />

manager.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!