28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Güter<br />

92<br />

Der Transport eines Satelliten ist jedes Mal eine logistische Herausforderung und wird von einem erfahrenen Partnerunternehmen durchgeführt.<br />

Transporting a satellite is a logistics challenge every time, with responsibility placed in the hands of an experienced partner company.<br />

Die Satelliten selbst wiegen zwischen 600 Kilogramm und<br />

2,8 Tonnen. Auch auf dem Weg zu den Tests müssen sie sorgfältig<br />

verpackt, gegen Klimaeinflüsse und vor allem gegen<br />

Staub geschützt sein. Schon winzigste Verschmutzungen<br />

könnten später im Weltraum die Funktionalität stören – deswegen<br />

erfolgt die Integration in Reinräumen, deren Luft<br />

höchsten 3250 Partikel größer als 0,5 Mikrometer pro Kubikmeter<br />

enthalten dürfen. Zum Vergleich: Ein Kubikmeter<br />

Stadtluft enthält durchschnittlich bis zu 500 000 Partikel<br />

dieser Größe. Um den erforderlichen Schutz zu gewähr -<br />

leisten, ist die „Transportverpackung“ entsprechend dimensioniert:<br />

„Der Spezialcontainer ist 4,5 Meter breit, vier Meter<br />

hoch, neun Meter lang und wiegt inklusive Satellit rund 20<br />

Tonnen“, berichtet der Logistikchef. Selbst ein kleiner Satellit<br />

wird dadurch zum genehmigungspflichtigen Schwertransport,<br />

der sich nur zwischen 23 Uhr abends und fünf Uhr<br />

morgens über Deutschlands Straßen bewegen darf. Häufig<br />

führt der Weg zum Ziel dabei nicht über die direkte Strecke.<br />

Das wissen auch die Logistikexperten des Raketenherstellers<br />

ArianeGroup, die in <strong>Bremen</strong> pro Jahr fünf bis sechs Ober -<br />

stufen für die europäische Trägerrakete Ariane fertigt. Jede<br />

einzelne Oberstufe wird mit einem ähnlichen Transport -<br />

micrometres per cubic metre. By comparison, one cubic<br />

meter of urban air contains on average up to 500,000 par -<br />

ticles of this size. To warrant the necessary degree of<br />

protection, the “transport packaging” has to be rated ac -<br />

cordingly: “The special container is 4.5 metres wide, four<br />

metres high, nine metres long and weighs around 20 tonnes<br />

including the satellite”, reports the logistics manager. This<br />

means that even a small satellite becomes a heavy load<br />

subject to special approval that is only allowed on German<br />

roads between 11 pm and 5 am. The best way to reach the<br />

destination is often not the direct route. A fact that is wellknown<br />

to the logistics experts working for the rocket manufacturer<br />

ArianeGroup, producing five to six upper stages for<br />

the European Ariane launcher rocket in <strong>Bremen</strong> each year.<br />

Every single upper stage is brought in a similar transport container<br />

from the integration building at <strong>Bremen</strong> airport to a<br />

special ship moored in Neustädter Hafen. Although the berth<br />

can be seen from the production site, the consignment has<br />

to travel miles of detours, with the dismantling of road signs<br />

and even railway power lines before embarking to set sail for<br />

Kourou spaceport in French-Guiana.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!