28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Güter<br />

90<br />

„Wir können ja niemanden zur<br />

Reparatur da hochschicken, sondern<br />

nur per Ferndiagnose weiter -<br />

kommen.“ (Torsten Uhlhorn, OHB System AG)<br />

men mechanischen und akustischen Belastungen während<br />

des Startes geprüft werden. Die Tests werden zumeist in<br />

Speziallaboren in Süddeutschland oder sogar Frankreich<br />

vorgenommen – auch hier sind die Logistiker gefragt, die für<br />

den sicheren und pünktlichen Transport hin und zurück<br />

sorgen müssen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der<br />

exakten Dokumentation des gesamten Fertigungspro -<br />

zesses. Sollte es später im All zu einem Problem mit einem<br />

Satelliten kommen, ist die Dokumentation ein wichtiges<br />

Mittel zur Fehleranalyse und zur Beseitigung des Problems:<br />

„Wir können ja niemanden zur Reparatur da hochschicken,<br />

sondern nur per Ferndiagnose weiterkommen“, so Uhlhorn.<br />

fahrt geprüft und zertifiziert sein – selbst die Schrauben<br />

müssen nachweislich den Anforderungen und der gefor -<br />

derten Qualität genügen. Das unterstreicht die Heraus -<br />

forderung: Wenn ein Teil nicht rechtzeitig geliefert wird oder<br />

trotz aller Prüfungen defekt ist, „können wir nicht irgend -<br />

etwas anderes nehmen“, betont der OHB-Logistikchef.<br />

Entsprechend wichtig ist die Planung des gesamten Projekts<br />

und der unbedingte Nachweis, dass beispielsweise ein<br />

Satellit auch rechtzeitig gebaut und geliefert werden kann.<br />

„Das gehört mit zum ersten, was die Kunden von uns er -<br />

warten“, berichtet Torsten Uhlhorn. Im Fall der Galileo-Satelliten<br />

hatten die OHB-Raumfahrtexperten wenigstens einen<br />

großen Vorteil auf ihrer Seite: Mit insgesamt 34 Exemplaren<br />

erfolgt die Integration sozusagen in Serie mit vielen wiederkehrenden<br />

Elementen und der Möglichkeit, den gesamten<br />

Prozess im Laufe der Zeit immer weiter zu optimieren. In der<br />

Regel handelt es sich bei Satelliten aber um Einzelstücke, die<br />

für den jeweiligen Zweck entworfen und gebaut werden. „Im<br />

Grunde sind es Prototypen“, betont Uhlhorn. Unter Um -<br />

ständen muss ein sogenanntes „Mock-up“ gefertigt werden,<br />

das dem späteren Satelliten 1 : 1 entspricht und an dem das<br />

Integrationsteam den gesamten Fertigungsverlauf planen<br />

und schrittweise festlegen kann. Das Original wird ausgie -<br />

bigen Tests unterzogen, bei denen beispielsweise die extresimply<br />

choose an alternative instead”, explains the OHB<br />

logistics manager.<br />

Planning of the whole project is therefore very important,<br />

including verification for example that a satellite can actually<br />

be produced and delivered on time. “That’s the first thing<br />

that customers expect”, reports Torsten Uhlhorn. Where the<br />

Galileo satellites are concerned, OHB’s aerospace experts had<br />

at least one major advantage: with a total of 34 satellites, the<br />

integration process resembles series production with many<br />

recurring elements and the possibility of optimising the<br />

workflows time and again over time. But as a rule, satellites<br />

are unique items that are designed and made for one spe -<br />

cific purpose. “Basically they’re prototypes”; says Uhlhorn.<br />

Depending on circumstances, it may be necessary to produce<br />

a mock-up that corresponds 1 : 1 to the actual satellite,<br />

where the integration team plans and stipulates the entire<br />

production process step by step. The original satellite undergoes<br />

extensive testing, including for example the extreme<br />

mechanical and acoustic loads that occur during the launch.<br />

The tests are usually carried out in special labs in South<br />

“We can’t just send someone up to<br />

repair the rocket: the problem has to<br />

be solved with remote diagnosis.”<br />

(Torsten Uhlhorn, OHB System AG)<br />

Germany or even France. This involves the logistics experts<br />

again who are responsible for safe, punctual transportation<br />

there and back. Special attention is focused on precise<br />

documentation of the entire production process. If later on<br />

there should be a problem with a satellite in outer space, the<br />

documentation acts as an important troubleshooting<br />

resource. “We can’t just send someone up to repair the<br />

rocket: the problem has to be solved with remote diagnosis”,<br />

says Uhlhorn.<br />

The satellites themselves weigh between 600 kilograms and<br />

2.7 tonnes. Before they get sent away for testing, they have<br />

to be carefully packed and protected from the weather and,<br />

above all, from dust. Even miniscule soiling could impair<br />

functionality in outer space. The whole integration process<br />

therefore takes place in clean rooms where the air is not<br />

allowed to contain more than 3,250 particles larger than 0.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!