28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige / Advertisement<br />

78<br />

ETS Transport & Logistics GmbH<br />

E-Commerce Fulfillment: ETS Transport & Logistics als Partner<br />

des Mittelstands für eine starke Logistik<br />

Mal eben was im Internet bestellen – das ist heute so normal wie<br />

die morgendliche Fahrt zur Arbeit oder der Gang in den Supermarkt.<br />

Onlinehandel in Deutschland ist vor allem im Privat -<br />

kundengeschäft (B2C) fest etabliert. So hat sich seit dem Jahr 2000<br />

der B2C-Umsatz von 1,3 Mrd. Euro auf rund 53,6 Mrd. Euro in 2018<br />

entwickelt. Nach einer Prognose des Handelsverbands Deutschland<br />

soll <strong>2019</strong> der Wert um rund 5 Mrd. Euro steigen. Hier wird klar:<br />

Da ist noch viel „Luft nach oben“, auch und gerade für Start-ups<br />

und KMU.<br />

Branchenabhängige Ausbaufähigkeit<br />

Nicht jede Warengruppe wird im deutschen Markt gleichermaßen<br />

online nachgefragt. Führend sind Artikel aus den Bereichen Mode,<br />

Elektronik und Unterhaltungsmedien, dicht gefolgt von Kosmetik,<br />

Möbeln und Spielwaren. Bei Dienstleis tungen stehen Reise -<br />

buchungen und Veranstaltungstickets ganz oben in der Käufergunst.<br />

Manche Waren hingegen, wie beispielsweise Lebensmittel<br />

und Drogeriegüter, werden weiterhin eher offline erworben.<br />

e-commerce fulfilment: ETS Transport & Logistics, e-commerce<br />

partner for the SME sector<br />

Online orders have become as routine as commuting to work in<br />

the morning or shopping at a supermarket. In Germany, online<br />

trade is firmly established – particularly in the private consumer<br />

sector (B2C). Between 2000 and 2018, B2C turnover has grown from<br />

1.3 billion Euro to around 53.6 billion Euro and the German Retail<br />

Association predicts a further increase of 5 billion Euro in <strong>2019</strong>. This<br />

bodes well for startups and SMEs in particular, promising plenty of<br />

room for additional growth.<br />

Branch-dependent expansion<br />

Not all goods see the same level of online demand on the German<br />

market. Fashion, electronics and entertainment media take<br />

the lead, followed closely by cosmetics, furniture and toys. As far as<br />

services are concerned, travel reservations and event tickets are clear<br />

favourites. By contrast, certain goods such as food and drugstore<br />

items still tend to be purchased offline.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!