28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Wissen<br />

Forschung und<br />

Wissenschaft im<br />

Land <strong>Bremen</strong><br />

Research and<br />

science in the state<br />

of <strong>Bremen</strong><br />

Wolfgang Heumer<br />

130<br />

In <strong>Bremen</strong> und Bremerhaven gibt es eine Dichte an ex -<br />

zellenten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen,<br />

die auf einem vergleichbar kleinen Raum bundesweit<br />

einmalig ist.<br />

Als sich im Spätherbst 2018 rund 6500 Wissenschaftler und<br />

Ingenieure aus allen Raumfahrtnationen der Welt in <strong>Bremen</strong><br />

zum International Astronautical Congress (IAC) versammelten,<br />

staunte selbst die Direktorin des Deutschen Zentrums<br />

für Luft- und Raumfahrt (DLR). „Ist <strong>Bremen</strong> wirklich einer der<br />

weltweit führenden Raumfahrtstandorte?“, fragte Profes -<br />

sorin Dr. Pascale Ehrenfreund während der Eröffnungs -<br />

pressekonferenz. „Ja, das ist so“, konnten ihr sowohl der<br />

Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation<br />

ESA, Johann-Dietrich Wörner, als auch der Direktor des<br />

Zentrums für Angewandte Raumfahrttechnologie und<br />

Mikrogravitationsforschung ZARM an der Universität<br />

<strong>Bremen</strong>, Professor Dr. Marc Avila, bestätigen. In der Hansestadt<br />

sind nicht nur 20 Unternehmen der Raumfahrt -<br />

industrie ansässig, sondern ebenso viele wissenschaftliche<br />

Institute aktiv – das gibt es sonst auf der Welt nur noch in<br />

Kalifornien im Umfeld des Silicon Valley.<br />

Dass die führende Rolle <strong>Bremen</strong>s in der Raumfahrt selbst<br />

Fachleuten nicht auf Anhieb bewusst ist, scheint sympto -<br />

matisch für den Wissenschaftsstandort an der Weser zu sein.<br />

Wenn es um Forschung und Lehre sowie um technologische<br />

Entwicklungen gilt, gelten <strong>Bremen</strong> und Bremerhaven vielen<br />

Menschen weiter südlich in Deutschland noch als weiße<br />

Flecken auf der Landkarte. Tatsächlich gibt es in beiden Städten<br />

jedoch jeweils eine Ansammlung an wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen in einer Dichte, die in kaum einer anderen<br />

deutschen Stadt eine vergleichbare Relation zur Größe der<br />

Kommune erreicht.<br />

Vielleicht liegt es an der Geschichte der Universität <strong>Bremen</strong>,<br />

dass die Hansestadt teilweise immer noch nicht als die<br />

wissenschaftliche Hochburg wahrgenommen wird, die sie<br />

There is a plenty of excellence science and research institutions<br />

in <strong>Bremen</strong> and Bremerhaven which is unique in a<br />

comparably small area nationwide.<br />

When 6,500 scientists and engineers from all the spacefaring<br />

countries in the world gathered in <strong>Bremen</strong> for the<br />

International Astronautical Congress (IAC) in autumn 2018,<br />

even the Director of the German Aerospace Centre (DLR) was<br />

amazed. “Is <strong>Bremen</strong> really one of the world’s leading aerospace<br />

locations?”, asked Professor Dr. Pascale Ehrenfreund<br />

at the opening press conference. “Yes it is!” confirmed both<br />

Johann-Dietrich Wörner, Director General of the European<br />

Space Agency (ESA) and Professor Dr. Marc Avila , Director of<br />

the Centre of Applied Space Technology and Microgravity at<br />

the University of <strong>Bremen</strong>. The Hanseatic City is home not just<br />

to 20 aerospace companies but also just as many scientific<br />

institutes – this kind of cluster can otherwise only be found<br />

in California around Silicon Valley.<br />

The fact that even professional experts are initially unaware<br />

of <strong>Bremen</strong>’s leading role in the aerospace sector seems to be<br />

symptomatic of its standing as an academic location. As far<br />

as research, teaching and technological development are<br />

concerned, for many people living further south in Germany<br />

<strong>Bremen</strong> and Bremerhaven are still uncharted territory. But<br />

in fact, scarcely any other city in German can offer a similarly<br />

dense accumulation of scientific institutions when seen in<br />

relation to municipality size.<br />

Perhaps it is all to do with the history of <strong>Bremen</strong> University<br />

that the Hanseatic City is still not perceived to be the scien -<br />

tific stronghold that it really is. The university founded in 1971<br />

is one of the youngest centres for academic teaching and<br />

research in Germany. As with the other universities founded<br />

at the same time in Bielefeld and Bochum, initially it was<br />

dedicated to the humanities. The reputation of being an<br />

elitist establishment that the university acquired from this<br />

period obscured the view of its actual development: since the

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!