28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Güter<br />

Vom Meer auf<br />

den Tisch<br />

From the sea to<br />

the table<br />

Wolfgang Heumer<br />

Deutsche See versorgt bundesweit Endverbraucher mit<br />

Frischfisch aus Bremerhaven – inzwischen auch immer<br />

mehr Onlinebesteller.<br />

Deutsche See supplies consumers throughout Germany<br />

with fresh fish from Bremerhaven – meanwhile also<br />

increas ingly to people ordering online.<br />

62<br />

Kaum ein Lebensmittel stellt so hohe Anforderungen an<br />

die Logistik wie Frischfisch. Schon geringfügige Abweichungen<br />

von den geforderten Temperaturen auf der Transportkette<br />

können gravierende Qualitätsverluste verursachen.<br />

Geschwindigkeit, Präzision und lückenlose Kontrollen sind<br />

deswegen das A und O in der Branche. Rund 1,1 Millionen<br />

Tonnen Seefisch werden jährlich in Deutschland konsumiert.<br />

Die Rohware stammt nur selten aus der deutschen Nordoder<br />

Ostsee: Der Lachs als beliebtester Fisch der Deutschen<br />

kommt überwiegend aus Aquakulturen in Norwegen,<br />

Schottland und Island. Die wichtigsten Seefische wie<br />

Seelachs, Hering und Kabeljau werden unter anderem im<br />

Nordostatlantik gefischt, unter Umständen reicht die<br />

Beschaffungskette um die halbe Weltkugel. Der in Edel-<br />

Restaurants besonders angesagte Gelbflossen-Thunfisch<br />

beispielsweise landet als „Flugfisch“ auf dem Luftweg nur 40<br />

Stunden nach dem Fang im Pazifik als Luftfracht in den<br />

deutschen Gastronomie- und ambitionierten Privatküchen.<br />

Die Versorgung per Flugzeug hat für die Fischwirtschaft eine<br />

rasant wachsende Bedeutung bekommen. Experten schätzen,<br />

dass über das Flugdrehkreuz Frankfurt sowie die Frachtflughäfen<br />

Köln/Bonn und Leipzig mittlerweile eine ähnlich<br />

große Menge Frischfisch Deutschland erreicht wie auf dem<br />

See- und Landweg im Container. Neben exotischen Arten<br />

wie zum Beispiel die Gelbschwanzmakrele aus Australien<br />

kommen zunehmend auch vorbereitete Produkte auf dem<br />

Luftweg, seitdem große Fischereinationen wie Island nicht<br />

mehr einfach nur ganze Fische, sondern bereits fertig<br />

geschnittene Filets und Loins exportieren. „Der Transport per<br />

Flugzeug ist nicht nur eine Frage der Entfernung zwischen<br />

Fanggebiet und Verbraucher, er leistet auch einen wichtigen<br />

Beitrag zur Versorgung mit hochwertiger Qualität“, erläutert<br />

Scarcely any other food makes such demands of the logistics<br />

process than fresh fish. Even slight deviations from the<br />

required temperatures along the transport chain can be<br />

severely detrimental to quality. Speed, precision and complete<br />

controls are therefore the be-all and end-all in the<br />

industry. Germany consumes around 1.1 million tons of sea<br />

fish every year. The raw goods only rarely come from the<br />

German North Sea or Baltic. Salmon is Germany’s most<br />

popular fish, originating mainly from aquaculture in Norway,<br />

Scotland and Iceland. Most sea fish such as pollock, herring<br />

and cod is caught among others in the North East Atlantic;<br />

in some cases the supply chain goes half way around the<br />

world. Yellowfin tuna for example which is currently so<br />

popular in fine restaurants is flown in by airfreight to land in<br />

German haute cuisine establishments and ambitious private<br />

kitchens just 40 hours after being caught in the Pacific.<br />

Air transport has become increasingly significant for the fish<br />

industry. Experts estimate that the air hub in Frankfurt and<br />

the freight airports Cologne/Bonn and Leipzig meanwhile<br />

import almost as much fresh fish to Germany as arrives in<br />

containers by land and sea. Together with exotic species such<br />

as the greater amberjack from Australia, ready-prepared<br />

products are also increasingly arriving by air, now that major<br />

fishing nations such as Iceland have started exporting readycut<br />

fillets and loins in addition to whole fish. “Airfreight is not<br />

just a question of the distance between fishing grounds and<br />

consumer but also makes an important contribution to top<br />

quality food supplies”, explains Wolfgang Zeitz, logistics<br />

manager at fish manufactory Deutsche See. The Bremer -<br />

haven company leads the market in supplying fresh fish, sea<br />

food delicacies and delicatessen products.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!