28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige / Advertisement<br />

ORTEC GmbH<br />

Wissen wächst aus Erfahrung, aus Wissen entwickelt sich Können.<br />

Mit diesem Können entwickelt ORTEC seit 1981 intelligente Optimierungsverfahren<br />

mit mathematischen Algorithmen für Handel,<br />

Industrie und Dienstleistung. Das Ergebnis: Data driven decisions.<br />

Klingt abstrakt und kompliziert – ist es aber nicht. Eine effiziente<br />

Tourenplanung, ideale Packvorschläge, optimal ausgelastete Fahrzeuge<br />

und perfekt eingesetzte Mitarbeiter sorgen für einen sofort<br />

messbaren Erfolg. Die Planungsprozesse werden effizienter, die<br />

Kundenzufriedenheit steigt, die Umwelt profitiert.<br />

ORTEC – Optimize your World<br />

134<br />

Knowledge grows from experience, skills develop from knowledge.<br />

ORTEC has been using these skills since 1981 to develop intelligent<br />

optimization processes with mathematical algorithms for retail,<br />

industry and services. The result: data driven decisions. It sounds<br />

abstract and complicated. But it isn’t. Efficient routing, ideal packing<br />

suggestions, improved vehicle utilization and perfect staff sche -<br />

duling generate immediately quantifiable success. Planning<br />

processes are more efficient, customers are more satisfied and<br />

the environment also benefits.<br />

ORTEC – Optimize your World<br />

ORTEC GmbH<br />

Am Winterhafen 3<br />

28217 <strong>Bremen</strong><br />

Tel. +49 421 96039-0<br />

www.ortec.com<br />

info.de@ortec.com<br />

Insbesondere das AWI beweist immer wieder, dass Meeres-,<br />

Polar- und Weltraumforschung sehr viele Gemeinsamkeiten<br />

haben. Zusammen mit dem Deutschen Forschungsinstitut<br />

für Künstliche Intelligenz und der Uni entwickelten AWI-<br />

Fachleute ein autonomes Fahrzeug, das in der einen Variante<br />

in den Tiefen der Ozeane und in einer zweiten Variante<br />

auf dem Mond operieren kann. Ein DLR-Wissenschaftler<br />

züchtete unlängst ein Jahr lang in der AWI-Antarktis-Station<br />

Gemüse – als Pilotprojekt für die künftige Versorgung einer<br />

Mond- oder Marsmission mit Salat. Die Raumfahrtforscher<br />

des DLR haben zudem die Meere für sich entdeckt: In<br />

Bremerhaven bauen sie gerade ein neues Institut für den<br />

Schutz mariner Infrastrukturen auf. Innerhalb kurzer Zeit ist<br />

es das zweite Bundesinstitut, das in Bremerhaven ange -<br />

siedelt wurde. Wenige Monate zuvor hatte das Von-Thünen-<br />

Institut des Bundesernährungsministeriums seine wissenschaftlichen<br />

Untersuchungen über Fische aus Hamburg und<br />

Rostock im einst größten Fischereihafen des Kontinents<br />

konzentriert.<br />

for themselves: in Bremerhaven they are currently setting up<br />

a new Institute for the Protection of Marine Infrastructures.<br />

This is the second federal institute to have settled in Bremerhaven<br />

within a short period of time. A few months previously,<br />

the Federal Ministry of Food’s Von Thünen Institute pooled<br />

its scientific studies on fishing from Hamburg and Rostock<br />

in what used to be the continent’s largest fishing port.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!