28.05.2019 Aufrufe

Bremen bewegt 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bremen</strong> <strong>bewegt</strong> Wissen<br />

140<br />

manent wundert: Obwohl <strong>Bremen</strong> ein herausragender<br />

Logistikstandort ist, haben wir hier kaum Kunden“, gibt der<br />

Firmenchef zu – und vermutet hanseatisches Understatement,<br />

wenn es um Investitionen in allerneueste Technologien<br />

geht. Längst ist Ubimax durchgestartet. Aus den ersten<br />

beiden Mitarbeitern, die 2014 eingestellt wurden, sind mittlerweile<br />

70 geworden – „und wir peilen für <strong>2019</strong> ganz klar die<br />

100 an“, so Witt.<br />

Sprung über den Teich gelungen<br />

Die Story seiner Firma und die aussichtsreichen Entwick -<br />

lungen überzeugten 2016 Wagniskapital-Investoren aus den<br />

USA. Neue Standorte sind in Frankfurt, Atlanta, Palo Alto und<br />

Mexiko entstanden, der „Sprung über den Teich“ ist ge -<br />

lungen. „Wir bieten alles aus einer Hand und betreuen<br />

mittlerweile mehr als 200 Unternehmen“, ist Hendrik Witt<br />

stolz.<br />

Er ist er überzeugt, dass die Arbeits- und Lebenserfahrung<br />

von ihm und seinen Mitstreitern bei der erfolgreichen Gründung<br />

eine große Rolle gespielt hat. „Viele junge Menschen<br />

haben hierzulande gute Ideen. Sie wissen aber bei ihrem<br />

Start oft nicht, wie man ein Unternehmen führt oder wie<br />

man mit großen Kunden richtig verhandelt“, nennt er nur<br />

zwei Aspekte. „Wenn man am Ende Entscheidungsträgern<br />

gegenübersitzt, die mit allen Wassern gewaschen sind, sollte<br />

man schon wissen, wie ein Unternehmen funktioniert – und<br />

wie man seine Idee auch tatsächlich ‚auf die Straße bringt‘.“<br />

Valispace: Revolution im Maschinenbau<br />

Eine Innovation, die für Aufsehen sorgt und bei Firmen<br />

aus vielen Branchen „offene Türen einrennt“, ist auch Marco<br />

Witzmann gelungen: Die webbasierte Engineering-Software<br />

seiner Valispace GmbH revolutioniert das Management<br />

komplexer Maschinenbauprojekte. Dabei hatte der Satelliteningenieur<br />

nicht einmal ansatzweise eine Karriere als<br />

Jungunternehmer im Sinn, als er für ein Bremer Raumfahrtunternehmen<br />

an der dritten Generation des Wettersatelliten<br />

Meteosat mitbaute. Was im Studium der Raumfahrttechnik<br />

noch nach Action geklungen hatte, erwies sich im Arbeitsalltag<br />

oft als mühselige Büroarbeit: Viel Zeit musste Witzmann<br />

nämlich mit Dokumentenmanagement verbringen.<br />

„Hochkomplexe Vorhaben werden im Raumfahrtsegment<br />

seit Jahrzehnten mit Excel und Word gemanagt – einer Technologie,<br />

die außer dem Sprung von der Schreibmaschine<br />

zum Computer keine echte Entwicklung erfahren hat!“<br />

workforce has grown from the original two employees hired<br />

in 2014 to a total of 70 “and we’re aiming for 100 before the<br />

end of <strong>2019</strong>”, says Witt.<br />

Making it over the pond<br />

In 2016, the company’s story and its promising development<br />

convinced venture capital investors from the USA, with new<br />

sites emerging in Frankfurt, Atlanta, Palo Alto and Mexico.<br />

The firm has now made it “over the pond”. “We operate as a<br />

one-stop provider and are meanwhile dealing with more<br />

than 200 companies”, reports Hendrik Witt with pride.<br />

He is convinced his work and life experience and that of his<br />

colleagues played a great role in the successful start-up.<br />

“Many young people here have good ideas. But when they<br />

get going, they often don’t know how to run a company or<br />

how to negotiate with important customers”, he says,<br />

naming just two aspects. “In the end, when you’re faced with<br />

decision-makers who know every trick in the book, you really<br />

need to know how a company works – and how you really<br />

can actually get your idea out there.”<br />

Valispace: revolution in engineering<br />

Marco Witzmann is someone else who has succeeded with<br />

a remarkable innovation, finding himself welcomed with<br />

open arms by companies in many sectors The web-based<br />

engineering software by his Valispace GmbH is revolution -<br />

ising the management of complex engineering projects. And<br />

yet the satellite engineer hadn’t even dreamed of starting his<br />

own firm when he worked for an aerospace company in<br />

<strong>Bremen</strong> making the third generation of the Meteosat<br />

weather satellite. What sounded like plenty of action while<br />

studying for his degree in aeronautical engineering often<br />

turned out to be a laborious office task in the everyday work<br />

situation, because Witzmann had to spend a lot of time with<br />

document management. “For decades, the aerospace segment<br />

has used Excel and Word to manage highly complex<br />

projects. But apart from making the step from typewriter to<br />

computer, these programs haven’t seen any real further<br />

development!”<br />

This problem is not restricted to just one sector. Everywhere<br />

highly specialised engineers frequently work in different sites<br />

at important partial aspects that all have to come together<br />

to produce a functioning big picture: a satellite, a space<br />

station, an aircraft, a submarine or even a whole airport. And

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!