22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOWERT <strong>Dortmund</strong>er Wertstoffgesellschaft mbH<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist die Optimie -<br />

rung und Stärkung <strong>de</strong>r Belange <strong>de</strong>r Dortmun -<br />

<strong>de</strong>r Abfallwirtschaft. Die Gesellschaft nimmt<br />

Aufgaben <strong>de</strong>r Erfassung und Ent sorgung von<br />

Abfall im Auftrag o<strong>de</strong>r aus Aufträgen <strong>de</strong>r<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> sowie damit im Zusammenhang<br />

stehen<strong>de</strong> Dienstleistungen wahr.<br />

Das Stammkapital <strong>de</strong>r DOWERT <strong>Dortmund</strong>er<br />

Wertstoffgesellschaft mbH (DOWERT) beträgt<br />

25 T€. Alleinige Gesellschafterin <strong>de</strong>r DOWERT<br />

ist die Stadt <strong>Dortmund</strong>.<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Gesellschafterversammlung ist <strong>de</strong>r Oberbürgermeister,<br />

<strong>de</strong>r sich ggf. durch <strong>de</strong>n<br />

Stadtkämmerer vertreten lässt.<br />

Der Geschäftsführung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

gehörte im Berichtsjahr an:<br />

Georg Krieger<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Der Unternehmenszweck <strong>de</strong>r DOWERT<br />

besteht in <strong>de</strong>r Optimierung und Stärkung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Dortmund</strong>er Abfallwirtschaft. Dies ge schieht<br />

ab <strong>2011</strong> insbeson<strong>de</strong>re durch die Lee rung und<br />

weitere Bearbeitung <strong>de</strong>r kombinierten Wertstofftonne<br />

im Auftrag <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong>.<br />

Der öffentliche Zweck besteht in <strong>de</strong>r Sammlung<br />

und Vorsortierung <strong>de</strong>r über die kombi -<br />

nierte Wertstofftonne erfassten Materialien im<br />

Stadtgebiet <strong>Dortmund</strong>.<br />

III. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Bilanzsumme <strong>de</strong>r DOWERT erhöhte sich<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr um 1.627 T€. Die<br />

Stei gerung betrifft auf <strong>de</strong>r Aktivseite die<br />

lan g fristigen Vermögenswerte mit 1.087 T€.<br />

Das kurzfristig gebun<strong>de</strong>ne Vermögen stieg<br />

um 540 T€. Auf <strong>de</strong>r Passivseite stiegen die<br />

lang fristig verfügbaren Mittel um 836 T€<br />

und die kurzfristig verfügbaren Mittel um<br />

791 T€. Den Investitionen für Sachanlagen<br />

(1.485 T€) stan<strong>de</strong>n Abschreibungen i.H.v.<br />

368 T€ und Buchwertabgänge i.H.v. 30 T€<br />

gegenüber. Es wur<strong>de</strong>n schwerpunktmäßig<br />

Fahrzeuge für die Abfallwirtschaft (769 T€)<br />

und Abfallbehälter (707 T€) angeschafft. Die<br />

For<strong>de</strong>rungen gegen Gesellschafter betreffen<br />

mit 94 T€ die Endabrechnung <strong>2011</strong> aus <strong>de</strong>m<br />

Dienstleistungsvertrag mit <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong>.<br />

Die DOWERT erzielte Finanzmittelzuflüsse<br />

aus <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Geschäftstätigkeit<br />

i.H.v. 710 T€.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung <strong>de</strong>r<br />

DOWERT weist für das Berichtsjahr Umsatz -<br />

erlöse in Höhe von 3.751 T€ aus, welche sich<br />

ausschließlich aus <strong>de</strong>m Dienstleistungsvertrag<br />

mit <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> über die Durchführung<br />

einer haushaltsnahen Sammlung<br />

und teilweisen Aufbereitung von Abfällen<br />

ergeben. Die sonstigen betrieblichen Erträge<br />

beinhalten im Wesentlichen Erlöse aus<br />

Scha<strong>de</strong>nsersatzleistungen in Höhe von 23 T€.<br />

Der Materialaufwand setzt sich hauptsächlich<br />

aus Auf wendungen für Kraftstoffe und<br />

Instandhaltung für <strong>de</strong>n Fuhrpark zusammen.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

enthalten im Wesentlichen Pachtaufwendungen<br />

und Aufwendungen für Verwaltungs -<br />

dienstleistungen. Das Jahresergebnis stieg<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr um 52 T€ auf 51 T€.<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schaft für die Folgejahre ist aufgrund <strong>de</strong>r<br />

bestehen<strong>de</strong>n Verträge mit <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

gesichert, so dass die Gesellschaft für<br />

die folgen<strong>de</strong>n Jahre mit vergleichbaren<br />

Umsatzerlösen und Jahresüberschüssen rechnet.<br />

Es wird davon ausgegangen, dass durch<br />

<strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Entsorgungsvertrag mit<br />

<strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> die Geschäftstätigkeit<br />

bis zum Jahr 2014 gesichert ist.<br />

Eine direkte Verflechtung mit <strong>de</strong>m städti -<br />

schen Haushalt resultiert aus <strong>de</strong>r Kapitalbe -<br />

teiligung <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong>. Grundlage<br />

<strong>de</strong>r Tätigkeit ist <strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

und <strong>de</strong>r DOWERT abgeschlossene<br />

Entsorgungsvertrag. Die Stadt <strong>Dortmund</strong> ist<br />

<strong>de</strong>r einzige Kun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gesellschaft. Zwischen<br />

<strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> und <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

besteht ein Dienstleistungsvertrag über die<br />

Durchführung einer haushaltsnahen Sammlung<br />

und teilweisen Aufbereitung von Ab -<br />

fällen zur Verwertung.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

113<br />

Entsorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!