22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen, Kultur<br />

und Freizeit<br />

236<br />

ecce - european centre for creative economy GmbH<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Am 24. November <strong>2011</strong> hat <strong>de</strong>r Rat <strong>de</strong>r<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> die Gründung <strong>de</strong>r ecce -<br />

european centre for creative economy GmbH<br />

(ecce GmbH) beschlossen. Die notarielle<br />

Beurkundung <strong>de</strong>s Gesellschaftsvertrages<br />

erfolgte am 28. November <strong>2011</strong>. Das Jahr<br />

<strong>2011</strong> ist ein Rumpfgeschäftsjahr. Die Aufnahme<br />

<strong>de</strong>r operativen Geschäftstätigkeit<br />

erfolgte erst im Januar <strong>2012</strong>.<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist es, die<br />

Erfolge <strong>de</strong>r Kulturhauptstadt RUHR.2010 im<br />

Wan<strong>de</strong>l durch Kultur nachhaltig abzusichern,<br />

die Kultur- und Kreativwirtschaft <strong>de</strong>r Metropole<br />

RUHR zu för<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>ren europäi -<br />

sche Potentiale weiterzuentwickeln.<br />

Das Stammkapital <strong>de</strong>r ecce GmbH beträgt<br />

25 T€. Alleiniger Gesellschafter ist die Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong>.<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> in <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schafterversammlung ist <strong>de</strong>r Oberbürgermeister,<br />

<strong>de</strong>r sich ggf. durch <strong>de</strong>n Stadtkämmerer<br />

vertreten lässt.<br />

Die Aufgaben eines Aufsichtsrates wer<strong>de</strong>n<br />

durch ein Kuratorium wahrgenommen. Die<br />

Besetzung <strong>de</strong>s Kuratoriums erfolgte erst im<br />

Laufe <strong>de</strong>s Jahres <strong>2012</strong>.<br />

Zum Geschäftsführer wur<strong>de</strong> am 28. November<br />

<strong>2011</strong> Herr Prof. Dieter Gorny bestellt.<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Die ecce GmbH ist Trägerin <strong>de</strong>s Instituts<br />

European Centre for Creative Economy. Sie<br />

erbringt insbeson<strong>de</strong>re folgen<strong>de</strong> Leistungen:<br />

� Entwicklung und Umsetzung integrativer<br />

Strategien auf städtischer, regionaler und<br />

europäischer Ebene, die die Bereiche Kultur<br />

und Kreativwirtschaft mit <strong>de</strong>n Berei -<br />

chen Kultur, Ökonomie, Bildung und Wissenschaft<br />

verbin<strong>de</strong>n<br />

� strukturbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> För<strong>de</strong>rmaßnahmen und<br />

mo<strong>de</strong>llhafte Projekte, die die kulturellen<br />

Impulse und die Marktstrukturen in <strong>de</strong>r<br />

Kultur- und Kreativwirtschaft <strong>de</strong>r Metropole<br />

Ruhr stärken<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

� Erschließung europäischer Potentiale für<br />

die Akteure in <strong>de</strong>r Metropole Ruhr einerseits<br />

und die Positionierung <strong>de</strong>r Metropole<br />

Ruhr im Europa <strong>de</strong>r Kultur- und<br />

Kreativstädte an<strong>de</strong>rerseits<br />

� Profilierung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s NRW in <strong>de</strong>r Nachfolge<br />

<strong>de</strong>r Kulturhauptstadt RUHR.2010 als<br />

eine mo<strong>de</strong>llhafte Region für <strong>de</strong>n Strukturwan<strong>de</strong>l<br />

von <strong>de</strong>r Industrie- zur Wissensgesellschaft<br />

III. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Bilanz <strong>de</strong>r ecce GmbH ist durch die<br />

Gründung geprägt. Das Anlagevermögen<br />

betrifft die von <strong>de</strong>r RUHR.2010 GmbH übernommenen<br />

Vermögensgegenstän<strong>de</strong>. Das<br />

Stammkapital ist zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Rumpf -<br />

geschäftsjahres voll eingezahlt.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft zeigt für das Rumpfgeschäftsjahr<br />

ein ausgeglichenes Ergebnis. Den Auf -<br />

wendungen insbeson<strong>de</strong>re aus <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schaftsgründung stehen Erträge aus von <strong>de</strong>r<br />

RUHR.2010 GmbH weitergeleiteten För<strong>de</strong>rmitteln<br />

gegenüber.<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft sind auch für die Folgejahre<br />

ausgeglichene Ergebnisse zu erwarten, da<br />

die Finanzierung <strong>de</strong>r Gesellschaft sowie <strong>de</strong>r<br />

beabsichtigten Projekte im Rahmen von<br />

bestehen<strong>de</strong>n Finanzierungszusagen durch<br />

die öffentliche Hand erfolgt.<br />

Verflechtungen mit <strong>de</strong>m städtischen Haus -<br />

halt resultieren aus <strong>de</strong>r Kapitalbeteiligung<br />

<strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!