22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDV und Kommunikation<br />

rku.it GmbH<br />

Bilanz 30.09.2009 30.09.2010 30.09.<strong>2011</strong><br />

Verän<strong>de</strong>rung<br />

T€ % T€ % T€ % T€ %<br />

Aktiva<br />

Anlagevermögen 15.305 60,7 18.136 53,7 15.897 48,5 -2.239 -12,3<br />

davon:<br />

– Immaterielle Vermögensgegenstän<strong>de</strong> 8.354 10.932 11.496<br />

– Sachanlagen 5.202 4.409 3.809<br />

– Finanzanlagen 1.749 2.795 592<br />

Umlaufvermögen 9.199 36,4 14.969 44,3 16.122 49,2 1.153 7,7<br />

davon:<br />

– Vorräte 152 100 42<br />

– For<strong>de</strong>rungen und sonstige Vermögensgegenstän<strong>de</strong> 8.880 8.718 7.589<br />

– Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 167 6.151 8.491<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 725 2,9 669 2,0 768 2,3 99 14,8<br />

Bilanzsumme<br />

Passiva<br />

25.229 100,0 33.774 100,0 32.787 100,0 -987 -2,9<br />

Eigenkapital<br />

davon:<br />

3.000 11,9 3.554 10,5 5.040 15,4 1.486 41,8<br />

– Gezeichnetes Kapital 3.000 3.000 3.000<br />

Eigene Anteile 0 0 -149<br />

– Kapitalrücklage 0 30 179<br />

– Gewinn-/ Verlustvortrag 392 -1 524<br />

– Jahresergebnis -392 525 1.486<br />

Rückstellungen<br />

davon:<br />

13.967 55,4 17.799 52,7 16.674 50,9 -1.125 -6,3<br />

– Pensionsrückstellungen 7.214 7.892 9.023<br />

– Steuerrückstellungen 0 767 1.045<br />

– Sonstige Rückstellungen 6.753 9.140 6.606<br />

Verbindlichkeiten<br />

davon u.a.:<br />

5.603 22,2 5.534 16,4 4.376 13,3 -1.158 -20,9<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 3.215 2.317 1.821<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 2.659 10,5 6.887 20,4 6.697 20,4 -190 -2,8<br />

Bilanzsumme 25.229 100,0 33.774 100,0 32.787 100,0 -987 -2,9<br />

256<br />

IV. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Verän<strong>de</strong>rungen auf <strong>de</strong>r Aktivseite <strong>de</strong>r<br />

Bilanz gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr sind im<br />

Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass die<br />

unter <strong>de</strong>m Finanzanlagevermögen abgebil -<br />

<strong>de</strong>ten Wertguthaben <strong>de</strong>r Insolvenzsiche rung<br />

zur Altersteilzeit (2.464 T€) mit <strong>de</strong>r passi vier -<br />

ten Rückstellung saldiert wor<strong>de</strong>n sind. Die<br />

flüssigen Mittel erhöhten sich um 2.340 T€.<br />

Auf <strong>de</strong>r Passivseite zeigt sich neben <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>ut lichen Verringerung <strong>de</strong>r sonstigen Rückstellungen<br />

eine Erhöhung <strong>de</strong>r Pensionsrückstellung<br />

i.H.v. 1.131 T€. Das Jahresergebnis<br />

konnte um 961 T€ gesteigert wer<strong>de</strong>n. Der<br />

Anteil <strong>de</strong>s Eigenkapitals ist von 10,5 % auf<br />

15,4 % gestiegen. Aufgrund <strong>de</strong>r Anwendung<br />

<strong>de</strong>s Bilanzrechtsmo<strong>de</strong>rnisierungsgesetzes<br />

(BilMoG) wur<strong>de</strong> die unentgeltliche Übernah -<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

me <strong>de</strong>r eigenen Anteile offen vom gezeichneten<br />

Kapital abgesetzt.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung weist ein<br />

Ergebnis <strong>de</strong>r gewöhnlichen Geschäftstätig -<br />

keit i.H.v. 3.177 T€ (Vorjahr: 1.486 T€) aus.<br />

Die <strong>de</strong>utliche Ergebnisverbesserung gegen -<br />

über <strong>de</strong>m Vorjahr resultiert hauptsächlich<br />

aus <strong>de</strong>n um 2.572 T€ gestiegenen Umsatzerlösen.<br />

Das außeror<strong>de</strong>ntliche Ergebnis spie -<br />

gelt die durchgeführte Neubewertung <strong>de</strong>r<br />

Rückstellungen aufgrund <strong>de</strong>r erstmaligen<br />

Anwendung <strong>de</strong>s BilMoG wi<strong>de</strong>r.<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schaft wird durch die Ausrichtung auf die<br />

Branchen Energieversorgung, ÖPNV und<br />

Kommunalwirtschaft geprägt sein. Die Wirt -<br />

schaftspläne <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n<br />

Geschäftsjahre sehen ein positives Jahres -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!