22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Revierpark Wischlingen GmbH<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist die För <strong>de</strong> -<br />

rung <strong>de</strong>s Sports und <strong>de</strong>r öffentlichen Gesundheitspflege,<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- und Jugendhilfe, <strong>de</strong>r<br />

Kultur und <strong>de</strong>s Landschaftsschutzes.<br />

Das Stammkapital <strong>de</strong>r Gesellschaft beträgt<br />

26 T€.<br />

Gesellschafter Anteile am Stammkapital<br />

in T€ in %<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> 13 50<br />

Regionalverband Ruhr (RVR) 13 50<br />

Stammkapital zum 31.12.<strong>2011</strong> 26 100<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> in <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schafterversammlung ist <strong>de</strong>r Oberbürgermeister,<br />

<strong>de</strong>r sich ggf. durch <strong>de</strong>n Stadtkämmerer<br />

vertreten lässt.<br />

In <strong>de</strong>n Verwaltungsrat entsen<strong>de</strong>t je<strong>de</strong>r<br />

Gesellschafter jeweils vier Mitglie<strong>de</strong>r. Der<br />

Vorsitz wechselt jährlich zwischen <strong>de</strong>r Stadt<br />

<strong>Dortmund</strong> und <strong>de</strong>m RVR. Dem Verwaltungsrat<br />

gehörten im Berichtsjahr an:<br />

Dieter Krause, Stadt <strong>Dortmund</strong>, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Wolfgang Richter, RVR, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Meral Bayezit-Winner, Ratsmitglied<br />

Günter Bremerich, RVR<br />

Dr. Jürgen Brunsing, Ratsmitglied<br />

Kathrin Grebe, Ratsmitglied<br />

Dr. Eva-Maria Hubbert, RVR<br />

Ingrid Reuter, RVR, ab 20.06.<strong>2011</strong><br />

Martin Tönnes, RVR, bis 20.06.<strong>2011</strong><br />

Der Geschäftsführung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

gehörten im Berichtsjahr an:<br />

Axel Hoppe<br />

Bernhard Kruse<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Die Revierpark Wischlingen GmbH betreibt<br />

eine Freizeitanlage mit einer Gesamtgröße<br />

von rund 39 ha nordwestlich <strong>de</strong>r Dortmun <strong>de</strong>r<br />

Innenstadt. Neben <strong>de</strong>m Parkgelän<strong>de</strong>, das <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung unentgeltlich zur Verfügung<br />

gestellt wird, wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Freizeiteinrichtungen<br />

angeboten. Dazu zählen insbeson<strong>de</strong>re<br />

ein Allwetterbad mit Sole-Thermal -<br />

bad und angeschlossener Saunalandschaft,<br />

eine Eislaufhalle, ein Wohnmobilstellplatz,<br />

ein Hochseilklettergarten, ein Bistro und Eiscafe,<br />

ein Fitness- und Freizeitcenter sowie<br />

mietbare Räumlichkeiten für Feste und Veranstaltungen<br />

im Haus Wischlingen. Damit<br />

bietet die Gesellschaft <strong>de</strong>r Bevölkerung in<br />

einem Einzugsgebiet, das über die Grenzen<br />

<strong>de</strong>s <strong>Dortmund</strong>er Stadtgebietes hinausgeht,<br />

ein vielfältiges Angebot an Sport-, Freizeitund<br />

Erholungseinrichtungen.<br />

III. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Bilanz <strong>de</strong>r Gesellschaft ist auf <strong>de</strong>r Aktivseite<br />

durch das Anlagevermögen gekenn -<br />

zeichnet, das <strong>de</strong>n überwiegen<strong>de</strong>n Anteil an<br />

<strong>de</strong>r Bilanzsumme ausmacht. Dabei han<strong>de</strong>lt es<br />

sich vor allem um Bauten auf frem<strong>de</strong>n Grundstücken,<br />

wie die Badanlagen, das Freizeithaus,<br />

das Saunaruhehaus, die Eislaufhalle und die<br />

Parkanlagen. Das Anlagevermögen hat sich<br />

im Berichtsjahr erhöht. Dies ist insbeson<strong>de</strong>re<br />

auf die über <strong>de</strong>n Abschreibungen (362 T€)<br />

liegen<strong>de</strong> Investitionstätigkeit (401 T€) zurückzuführen.<br />

Auf <strong>de</strong>r Passivseite <strong>de</strong>r Bilanz wur<strong>de</strong>n die<br />

Investitionskostenzuschüsse <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schafter <strong>de</strong>r Kapitalrücklage zugeführt. Die<br />

Erhöhung <strong>de</strong>s Eigenkapitals ergibt sich aus<br />

<strong>de</strong>m Anteil <strong>de</strong>r Kapitalzuführung, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Jahresfehlbetrag übersteigt.<br />

Der Son<strong>de</strong>rposten betrifft insbeson<strong>de</strong>re in<br />

Vorjahren geleistete Investitionskostenzuschüsse<br />

<strong>de</strong>r Gesellschafter zur Finanzie -<br />

rung <strong>de</strong>s Saunaruhehauses sowie Mittel aus<br />

<strong>de</strong>m Konjunkturprogramm. Er wur<strong>de</strong> im<br />

Geschäftsjahr <strong>2011</strong> planmäßig aufgelöst.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung weist<br />

einen im Vergleich zum Vorjahr <strong>de</strong>utlich<br />

geringeren Jahresfehlbetrag aus.<br />

Die Umsatzerlöse liegen insbeson<strong>de</strong>re aufgrund<br />

eines Anstiegs <strong>de</strong>r Besucherzahlen im<br />

Allwetterbad/Saunabereich und <strong>de</strong>r Bewirt -<br />

schaftung <strong>de</strong>r Badgastronomie in Eigenregie<br />

über <strong>de</strong>m Vorjahresniveau. Darüber hinaus<br />

tragen auch gestiegene Besucherzahlen in<br />

<strong>de</strong>r Eislaufhalle und Mehrerlöse bei <strong>de</strong>n<br />

Mieten und Pachten zur positiven Umsatz -<br />

entwicklung bei.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

233<br />

Veranstaltungen, Kultur<br />

und Freizeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!