22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtwerke Schwerte Holding GmbH & Co. KG<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist die Führung<br />

und Steuerung <strong>de</strong>r Unternehmensgruppe<br />

Stadtwerke Schwerte sowie die Erbringung<br />

von kaufmännischen Dienstleistungen, insbeson<strong>de</strong>re<br />

für die Tochtergesellschaften.<br />

Das Kommanditkapital verteilt sich wie folgt:<br />

Gesellschafter Anteile am Kommanditkapital<br />

in T€ in %<br />

Stadt Schwerte Holding GmbH 50 50<br />

<strong>Dortmund</strong>er Stadtwerke AG (DSW21) 25 25<br />

<strong>Dortmund</strong>er Energie- und Wasserversorgung<br />

GmbH (DEW21) 25 25<br />

Kommanditkapital zum 31.12.<strong>2011</strong> 100 100<br />

Komplementärin <strong>de</strong>r Stadtwerke Schwerte<br />

Holding GmbH & Co. KG (SWS Holding KG)<br />

ist die Stadtwerke Schwerte Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH.<br />

Die Geschäftsführung wird von <strong>de</strong>r Komplementärin<br />

wahrgenommen.<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

In Ausübung ihrer Holdingfunktion hält die<br />

SWS Holding KG 94 % <strong>de</strong>r Anteile an <strong>de</strong>r<br />

Stadtwerke Schwerte GmbH (SWS GmbH).<br />

Daneben erbringt die Gesellschaft Personaldienstleistungen<br />

innerhalb <strong>de</strong>r SWS-Unter -<br />

nehmensgruppe.<br />

III. Beteiligungen<br />

Die SWS Holding KG war zum 31. Dezember<br />

<strong>2011</strong> zu 94 % an <strong>de</strong>r SWS GmbH beteiligt.<br />

Zwischen bei<strong>de</strong>n Gesellschaften besteht ein<br />

Gewinnabführungsvertrag.<br />

IV. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Finanzanlagen in <strong>de</strong>r Bilanz bil<strong>de</strong>n im<br />

Wesentlichen die Anteile an <strong>de</strong>r SWS GmbH<br />

ab. Die Erhöhung resultiert aus <strong>de</strong>r Zufüh rung<br />

von 747 T€ aus <strong>de</strong>m Jahresüberschuss 2010<br />

zur Kapitalrücklage <strong>de</strong>r SWS GmbH. Die<br />

For<strong>de</strong>rungen bestehen i.H.v. 733 T€ gegen<br />

die SWS GmbH. Sie resultieren aus <strong>de</strong>m<br />

Gewinnabführungsvertrag (3.196 T€)<br />

abzüglich Verbindlichkeiten aus Darlehen<br />

(2.200 T€) und weiterer kurzfristiger Verrechnungen<br />

(263 T€).<br />

Die Umsatzerlöse in <strong>de</strong>r Gewinn- und Verlust -<br />

rechnung resultieren aus <strong>de</strong>n erbrachten<br />

Personaldienstleistungen. Der Personalauf -<br />

wand <strong>de</strong>s Berichtsjahres entfällt auf durch -<br />

schnitt lich zwei Mitarbeiter. Der von <strong>de</strong>r SWS<br />

GmbH übernommene Gewinn <strong>de</strong>s Jahres<br />

<strong>2011</strong> beträgt 3.196 T€.<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung wird maßgeblich<br />

von <strong>de</strong>n Chancen und Risiken <strong>de</strong>r SWS-<br />

Unternehmensgruppe bestimmt.<br />

Direkte Verflechtungen mit <strong>de</strong>m städtischen<br />

Haushalt liegen nicht vor. Es besteht eine<br />

indirekte Verflechtung über DSW21.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

75<br />

Versorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!