22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen, Kultur<br />

und Freizeit<br />

210<br />

Westfalenhallen <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist die Nutzung<br />

und Bewirtschaftung <strong>de</strong>s Westfalenhallen -<br />

komplexes.<br />

Das Stammkapital beträgt unverän<strong>de</strong>rt<br />

6.327 T€. Alleinige Gesellschafterin ist die<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong>.<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Gesellschafterversammlung ist <strong>de</strong>r Ober -<br />

bürgermeister, <strong>de</strong>r sich ggf. durch <strong>de</strong>n<br />

Stadtkämmerer vertreten lässt.<br />

Im Berichtsjahr gehörten <strong>de</strong>m Aufsichtsrat<br />

folgen<strong>de</strong> Personen an:<br />

Friedhelm Sohn, Ratsmitglied, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Wolfram Frebel, Ratsmitglied, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Udo Knepper, Arbeitnehmervertreter, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Rosemarie Liedschulte, Ratsmitglied, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Jose Atienza Malo, Arbeitnehmervertreter<br />

Kay-Christopher Becker, Ratsmitglied<br />

Vincenzo Di Bella, Arbeitnehmervertreter<br />

Jasmin Jäkel, Ratsmitglied<br />

Petro Möckel, Ratsmitglied<br />

Heinz Neumann, Ratsmitglied<br />

Gabriele Staszak, Arbeitnehmervertreterin<br />

Peter Steffen, Arbeitnehmervertreter<br />

Michael Strucker, Ratsmitglied<br />

Jörg Stü<strong>de</strong>mann, Stadtdirektor/Stadtkämmerer<br />

Andreas Wittkamp, Ratsmitglied<br />

Der Geschäftsführung gehörten im Berichtsjahr<br />

an:<br />

Dr. Ludwig Jör<strong>de</strong>r, Hauptgeschäftsführer, bis 31.07.<strong>2011</strong><br />

Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin, ab 01.08.<strong>2011</strong><br />

Stefan Baumann, bis 14.09.<strong>2011</strong><br />

Jochen Meschke, ab 01.11.<strong>2011</strong><br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Der Unternehmensverbund Westfalenhallen<br />

führt Veranstaltungen aller Art, insbeson<strong>de</strong>re<br />

Messen, Ausstellungen, Tagungen und Kongresse,<br />

Kultur-, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen<br />

durch o<strong>de</strong>r ermöglicht <strong>de</strong>ren<br />

Durch führung. Er pflegt und för<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n<br />

Sport in allen Zweigen.<br />

Die Messe Westfalenhallen <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

befasst sich mit <strong>de</strong>r Entwicklung, Konzeption,<br />

Durchführung sowie Organisation von Messen<br />

und Ausstellungen. In <strong>2011</strong> wur<strong>de</strong>n 66 Mes-<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

sen und Ausstellungen im Messezentrum<br />

Westfalenhallen durchgeführt (Vorjahr: 69).<br />

Die KHC Westfalenhallen GmbH erfüllt die<br />

Aufgabe, die gastronomische Versorgung im<br />

Rahmen aller Messen, Kongresse und Veranstaltungen<br />

sicherzustellen und das an die<br />

Westfalenhallen angrenzen<strong>de</strong> Parkhotel zu<br />

führen. In <strong>2011</strong> wur<strong>de</strong>n die Räumlichkeiten<br />

<strong>de</strong>s Kongresszentrums 1.111 Mal gebucht<br />

(Vorjahr: 1.204). Die Auslastung <strong>de</strong>s Park -<br />

hotels betrug 56,6 % (Vorjahr: 55,3 %).<br />

Die Veranstaltungszentrum Westfalenhallen<br />

GmbH führt <strong>de</strong>n Geschäftsbereich Veranstaltungen<br />

und ist über das Ticketing Westfalenhallen<br />

zuständig für <strong>de</strong>n bun<strong>de</strong>sweiten<br />

Ticketvertrieb. In <strong>2011</strong> betreute die Gesellschaft<br />

189 Veranstaltungen (Vorjahr: 200).<br />

Die Olympiastützpunkt Westfalen GmbH ist<br />

zum 1. Januar <strong>2011</strong> aus <strong>de</strong>m Unternehmensverbund<br />

ausgeschie<strong>de</strong>n.<br />

III. Beteiligungen<br />

Der Unternehmensverbund besteht zum<br />

31. Dezember <strong>2011</strong> aus <strong>de</strong>r Westfalenhallen<br />

<strong>Dortmund</strong> GmbH (Muttergesellschaft) sowie<br />

<strong>de</strong>n drei Tochtergesellschaften Messe Westfalenhallen<br />

<strong>Dortmund</strong> GmbH, KHC Westfalenhallen<br />

GmbH und Veranstaltungszentrum<br />

Westfalenhallen GmbH (vergleiche im Einzelnen<br />

die Ausführungen im Anhang zu dieser<br />

Gesellschaft).<br />

Am 30. März <strong>2011</strong> hat die Westfalenhallen<br />

<strong>Dortmund</strong> GmbH ihren Geschäftsanteil an<br />

<strong>de</strong>r Olympiastützpunkt Westfalen GmbH mit<br />

wirtschaftlicher Wirkung ab <strong>de</strong>m 1. Januar<br />

<strong>2011</strong> an die Stadt <strong>Dortmund</strong> – Sport- und<br />

Freizeitbetriebe <strong>Dortmund</strong> – verkauft.<br />

Zwischen <strong>de</strong>n drei Tochtergesellschaften<br />

und <strong>de</strong>r Westfalenhallen <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

bestehen jeweils Ergebnisabführungs- und<br />

Geschäftsbesorgungsverträge. Die Tochter -<br />

unternehmen übernehmen danach die Durchführung<br />

<strong>de</strong>s operativen Geschäftes für ihre<br />

jeweiligen Geschäftsfel<strong>de</strong>r. Die Tochtergesellschaften<br />

erhalten dafür von <strong>de</strong>r Muttergesellschaft<br />

jährliche Pauschalen. Für die von<br />

<strong>de</strong>r Muttergesellschaft erbrachten Dienst -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!