22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehr<br />

22<br />

<strong>Dortmund</strong>er Hafen Aktiengesellschaft (<strong>Dortmund</strong> Hafen)<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist <strong>de</strong>r Bau, <strong>de</strong>r<br />

Betrieb und die Verwaltung <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er<br />

Häfen sowie <strong>de</strong>r Eisenbahn im Hafenbereich.<br />

Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen<br />

beteiligen o<strong>de</strong>r solche Unternehmen erwerben,<br />

die <strong>de</strong>m Betriebszweck för<strong>de</strong>rlich sind.<br />

Ferner gehört die Wahrnehmung von Aufgaben<br />

einer Standortgesellschaft im Entwicklungsraum<br />

Hafen und Kanalschiene zum<br />

Unternehmensgegenstand.<br />

Das Grundkapital <strong>de</strong>r Gesellschaft setzt sich<br />

aus 4.020 Namensaktien zu je 2.450 € zusammen.<br />

Aktionäre Anteile am Grundkapital<br />

in T€ in %<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> 164,1 1,67<br />

DSW21 9.684,9 98,33<br />

Grundkapital zum 31.12.<strong>2011</strong> 9.849,0 100,00<br />

Die <strong>Dortmund</strong>er Hafen AG (<strong>Dortmund</strong> Hafen)<br />

ist verbun<strong>de</strong>nes Unternehmen <strong>de</strong>r Dortmun -<br />

<strong>de</strong>r Stadtwerke AG (DSW21) im Sinne <strong>de</strong>s<br />

§ 271 Abs. 2 HGB. Es bestehen ein Beherr -<br />

schungs- und Gewinnabführungsvertrag mit<br />

DSW21 sowie eine körperschaft-, gewerbeund<br />

umsatzsteuerliche Organschaft.<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Stadt in <strong>de</strong>r Hauptversammlung<br />

ist <strong>de</strong>r Oberbürgermeister, <strong>de</strong>r sich ggf.<br />

durch <strong>de</strong>n Stadtkämmerer vertreten lässt.<br />

Dem Aufsichtsrat gehörten im Geschäftsjahr<br />

<strong>2011</strong> folgen<strong>de</strong> Personen an:<br />

Dirk Goosmann, Ratsmitglied, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Heinrich Mause, Ratsmitglied, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Peter Mlotzek, Arbeitnehmervertreter, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

ab 15.03.<strong>2011</strong><br />

Thomas Edling, Arbeitnehmervertreter, bis 30.09.<strong>2011</strong><br />

Hans-Peter Hoffmann, Ratsmitglied<br />

Jörg Jacoby, DSW21<br />

Hubert Jung, DSW21<br />

Udo Mager, Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung <strong>Dortmund</strong><br />

Ulrike Märkel, Ratsmitglied, ab 21.09.<strong>2011</strong><br />

Christian Manthey, Arbeitnehmervertreter<br />

Sven Mid<strong>de</strong>lhoff, Arbeitnehmervertreter, ab 03.11.<strong>2011</strong><br />

Jörg Pohl, Arbeitnehmervertreter<br />

Daniel Poznanski, Sachkundiger Bürger<br />

Ursula Pulpanek-Sei<strong>de</strong>l, Ratsmitglied<br />

Ingrid Reuter, Ratsmitglied, bis 30.06.<strong>2011</strong><br />

Friedrich-Wilhelm Weber, Ratsmitglied<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

Die im Beirat ehrenamtlich tätigen Personen<br />

sollen die Gesellschaft im Hinblick auf ihre<br />

Eigenschaft als Standortgesellschaft beraten<br />

bzw. unterstützen. Im Berichtsjahr hatte <strong>de</strong>r<br />

Beirat folgen<strong>de</strong> Zusammensetzung:<br />

6 Vertreter <strong>de</strong>r im Hafenbereich ansässigen Unternehmen<br />

1 Vertreter <strong>de</strong>s Ru<strong>de</strong>r-Leistungszentrums <strong>Dortmund</strong><br />

4 Vertreter <strong>de</strong>r Aktionäre (bis 09.07.<strong>2011</strong>: 5 Vertreter)<br />

In <strong>de</strong>r Sitzung am 12. Juni <strong>2012</strong> ist in <strong>de</strong>r<br />

Hauptversammlung beschlossen wor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n<br />

Beirat aus <strong>de</strong>r Satzung zu streichen, da er<br />

nach Abschluss <strong>de</strong>s Entwicklungskonzeptes<br />

für Hafen und Kanalschiene künftig nicht<br />

mehr für erfor<strong>de</strong>rlich erachtet wird.<br />

Alleiniger Vorstand war im Berichtsjahr:<br />

Manfred Kossack<br />

Die Bestellung von Herrn Kossack en<strong>de</strong>t<br />

zum 31. Dezember <strong>2012</strong>. Mit Wirkung zum<br />

1. September <strong>2012</strong> ist Herr Uwe Büscher zum<br />

weiteren Vorstandsmitglied bestellt wor<strong>de</strong>n.<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

<strong>Dortmund</strong> Hafen unterstützt erfolgreich<br />

die Umwandlung <strong>de</strong>s für die <strong>Dortmund</strong>er<br />

Wirtschaft wichtigen Logistikzentrums<br />

Hafen.<br />

Schwerpunkt <strong>de</strong>r Neuausrichtung <strong>de</strong>s <strong>Dortmund</strong>er<br />

Hafens ist neben <strong>de</strong>r Stärkung <strong>de</strong>s<br />

Hafens als Logistikstandort die Mitarbeit bei<br />

<strong>de</strong>r Umsetzung <strong>de</strong>r vom Rat <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

beschlossenen „Entwicklungsskizze<br />

Hafen-Kanalschiene“. <strong>Dortmund</strong> Hafen ist<br />

als Standortgesellschaft für die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Hafens sowie <strong>de</strong>r angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Kanalschiene tätig.<br />

III. Beteiligungen<br />

Die <strong>Dortmund</strong>er Hafen AG ist an <strong>de</strong>r DE<br />

Infrastruktur GmbH mit einem Anteil von<br />

81 % beteiligt. Die DE Infrastruktur GmbH<br />

verfügt über ein Stammkapital i.H.v. 2.000 T€.<br />

Mit Verlustübernahmevereinbarung vom<br />

24. Oktober <strong>2011</strong> hat sich die <strong>Dortmund</strong>er<br />

Hafen AG gegenüber <strong>de</strong>r DE Infrastruktur<br />

GmbH verpflichtet, <strong>de</strong>ren Jahresfehlbetrag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!