22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzerthaus <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist die För<strong>de</strong> -<br />

rung von Kunst und Kultur mittels Belebung<br />

und Erweiterung <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er Kulturlandschaft<br />

durch <strong>de</strong>n Bau und Betrieb <strong>de</strong>s<br />

Konzerthauses in <strong>de</strong>r Brückstraße.<br />

Das Stammkapital <strong>de</strong>r Gesellschaft beträgt<br />

unverän<strong>de</strong>rt 10.252 T€.<br />

Gesellschafter Anteile am Stammkapital<br />

in T€ in %<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> 10.239 99,88<br />

Westfalenhallen <strong>Dortmund</strong> GmbH 13 0,12<br />

Stammkapital zum 31.07.<strong>2011</strong> 10.252 100,00<br />

Das Geschäftsjahr läuft entsprechend <strong>de</strong>r<br />

Spielzeit vom 1. August bis 31. Juli <strong>de</strong>s Folgejahres.<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> in <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schafterversammlung ist <strong>de</strong>r Oberbürger -<br />

meister, <strong>de</strong>r sich ggf. durch <strong>de</strong>n Stadtkäm -<br />

merer vertreten lässt.<br />

Im Berichtsjahr gehörten <strong>de</strong>m Aufsichtsrat an:<br />

Birgit Jör<strong>de</strong>r, Bürgermeisterin, Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Manfred Sauer, Bürgermeister, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Adolf Miksch, Altbürgermeister<br />

Svenja Noltemeyer, Ratsmitglied<br />

Dr. Thomas Reinbold, Ratsmitglied<br />

Udo Reppin, Ratsmitglied<br />

Elke Rohr, Ratsmitglied<br />

Bruno Schreurs, Ratsmitglied<br />

Jörg Stü<strong>de</strong>mann, Stadtdirektor<br />

Brigitte Thiel, Ratsmitglied<br />

An die Stelle von Herrn Udo Reppin ist mit<br />

Wirkung zum 5. April <strong>2012</strong> Herr Dr. Jürgen<br />

Eigenbrod in <strong>de</strong>n Aufsichtsrat berufen wor<strong>de</strong>n.<br />

Der Geschäftsführung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

gehörte im Berichtsjahr an:<br />

Benedikt Stampa<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Die Konzerthaus <strong>Dortmund</strong> GmbH hat das<br />

Konzerthaus gebaut und im September 2002<br />

<strong>de</strong>n Veranstaltungsbetrieb aufgenommen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Programmgestaltung wur<strong>de</strong> für die<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> und <strong>de</strong>n angrenzen<strong>de</strong>n<br />

westfälischen Bereich ein neues anspruchs -<br />

volles Kultur- und Veranstaltungsangebot<br />

geschaffen.<br />

Das eigene Programm <strong>de</strong>s Konzerthauses ist<br />

breitgefächert und reicht dabei von großer<br />

Klassik über Kammerkonzerte, Lie<strong>de</strong>raben<strong>de</strong>,<br />

zeitgenössische Musik bis zu Shows und<br />

Unterhaltung. Unter <strong>de</strong>n Fremdveranstaltungen<br />

nehmen die Konzerte <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er<br />

Philharmoniker <strong>de</strong>s Theaters <strong>Dortmund</strong><br />

(34 Veranstaltungen in <strong>de</strong>r Spielzeit 2010/11)<br />

einen beson<strong>de</strong>ren Stellenwert ein.<br />

III. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Bilanz <strong>de</strong>r Konzerthaus <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

ist unverän<strong>de</strong>rt durch eine hohe Kapitalbin -<br />

dung im Anlagevermögen geprägt. Seit <strong>de</strong>r<br />

Inbetriebnahme <strong>de</strong>s Konzerthauses wur<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren Ersatz- und<br />

Ergänzungsinvestitionen nur in geringem<br />

Umfang vorgenommen, so dass sich das<br />

Anlagevermögen durch die planmäßigen<br />

Abschreibungen weiter verringert hat.<br />

Das Eigenkapital <strong>de</strong>r Gesellschaft ist im<br />

Berichtsjahr gestiegen. Zuzahlungen <strong>de</strong>s<br />

Gesellschafters Stadt <strong>Dortmund</strong> i.H.v. 5.687 T€<br />

in die Kapitalrücklage stehen Entnahmen aus<br />

<strong>de</strong>r Kapitalrücklage in Höhe <strong>de</strong>s Jahresfehlbetrages<br />

von 4.796 T€ gegenüber. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

gleichzeitig planmäßigen Tilgung <strong>de</strong>r unter<br />

<strong>de</strong>n Verbindlichkeiten gegenüber Kredit -<br />

instituten ausgewiesenen Darlehen ist die<br />

Eigenkapitalquote auf rd. 50 % gestiegen.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung <strong>de</strong>r<br />

Kon zerthaus <strong>Dortmund</strong> GmbH weist für die<br />

neunte Spielzeit mit 4.796 T€ einen niedri -<br />

geren Jahresfehlbetrag als im Vorjahr aus.<br />

Damit ist das Ergebnis auch <strong>de</strong>utlich besser<br />

als geplant (- 5.125 T€).<br />

Die Umsatzerlöse beinhalten im Wesent -<br />

lichen Erlöse aus Eigenveranstaltungen<br />

(2.375 T€, Vorjahr: 2.715 T€), aus Fremdveranstaltungen<br />

(648 T€, Vorjahr: 731 T€) und<br />

aus Ticketing (446 T€, Vorjahr: 461 T€). Der<br />

Rückgang <strong>de</strong>r Erlöse aus Eigenveranstaltungen<br />

resultiert insbeson<strong>de</strong>re aus einem Trend<br />

zu niedrigpreisigen Karten, die Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Besucher <strong>de</strong>r Eigenveranstaltungen war in<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

225<br />

Veranstaltungen, Kultur<br />

und Freizeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!