22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flughafen <strong>Dortmund</strong> GmbH (<strong>Dortmund</strong> Airport)<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist <strong>de</strong>r Ausbau<br />

und <strong>de</strong>r Betrieb <strong>de</strong>s Verkehrsflughafens<br />

<strong>Dortmund</strong>.<br />

Das Stammkapital betrug zum 31. Dezember<br />

<strong>2011</strong> unverän<strong>de</strong>rt 22.752 T€.<br />

Gesellschafter Anteile am Stammkapital<br />

in T€ in %<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> 5.915,6 26<br />

DSW21 16.836,8 74<br />

Stammkapital zum 31.12.<strong>2011</strong> 22.752,4 100<br />

<strong>Dortmund</strong> Airport ist verbun<strong>de</strong>nes Unter neh -<br />

men <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er Stadtwerke AG (DSW21)<br />

im Sinne <strong>de</strong>s § 271 Abs. 2 HGB. Es besteht ein<br />

Beherrschungs- und Gewinn abführungsvertrag<br />

mit DSW21.<br />

Städtischer Vertreter in <strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung<br />

ist <strong>de</strong>r Oberbürgermeister <strong>de</strong>r<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong>, <strong>de</strong>r sich ggf. durch <strong>de</strong>n<br />

Stadtkämmerer vertreten lässt.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> gehörten <strong>de</strong>m<br />

Aufsichtsrat an:<br />

Guntram Pehlke, DSW21, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Hendrik Berndsen, Ratsmitglied, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Ulrich Dettmann, ver.di, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Hans-Peter Balzer, Ratsmitglied,<br />

Holger Blase, Arbeitnehmervertreter<br />

Barbara Blotenberg, Ratsmitglied<br />

Bogdan Gromodka, Arbeitnehmervertreter<br />

Hubert Jung, DSW21<br />

Klaus-Dieter Kanus, ab 25.08.<strong>2011</strong><br />

Markus Kling, Arbeitnehmervertreter<br />

Udo Mager, Geschäftsführer WFDO<br />

Carla Neumann-Lieven, Ratsmitglied<br />

Michael Noffke, Arbeitnehmervertreter<br />

Manfred Sauer, Bürgermeister<br />

Gerhard Schmitt, sachkundiger Bürger, bis 24.08.<strong>2011</strong><br />

Adolf Heinrich Weintz, Ratmitglied<br />

Der Geschäftsführung gehörte im Berichtsjahr<br />

an:<br />

Markus Bunk<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Am <strong>Dortmund</strong> Airport wur<strong>de</strong> das Geschäfts -<br />

jahr <strong>2011</strong> mit einem Anstieg <strong>de</strong>s Passagieraufkommens<br />

auf 1.822.117 Passagiere (Vorjahr:<br />

1.747.731; + 4,3 %) abgeschlossen. Im<br />

Ranking <strong>de</strong>r Fluggesellschaften nimmt Wizz<br />

Air mit <strong>de</strong>utlichem Abstand erneut <strong>de</strong>n<br />

ersten Platz ein. Sie steigerte ihr Passagieraufkommen<br />

um 8,2 % auf rd. 777.000 Fluggäste.<br />

EasyJet auf Platz zwei beför<strong>de</strong>rte rd.<br />

372.000 Passagiere (+ 11,7 %). Germanwings<br />

und Air Berlin hatten weitere Passagierrückgänge<br />

zu verzeichnen. Die Gesamtzahl <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsplätze am Airport beläuft sich auf<br />

1.061 Mitarbeiter.<br />

Neben <strong>de</strong>r Entwicklung im unmittelbaren<br />

Flughafenumfeld stellt die Gesellschaft einen<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Standortvorteil für die gesamte<br />

<strong>Dortmund</strong>er Wirtschaft dar, was bei <strong>de</strong>r<br />

Würdigung <strong>de</strong>r Ergebnisentwicklung zu<br />

berücksichtigen ist.<br />

III. Beteiligungen<br />

<strong>Dortmund</strong> Airport hat im Jahr 2005 ein<br />

100 %iges Tochterunternehmen, die Flug hafen<br />

<strong>Dortmund</strong> Handling GmbH, gegrün<strong>de</strong>t. Das<br />

Stammkapital <strong>de</strong>r Gesellschaft beträgt 25 T€.<br />

Unternehmenszweck ist die Abfertigung von<br />

Flugzeugen, Fluggästen, Fracht, Post und Ge -<br />

päck am Verkehrsflug hafen. Auf <strong>de</strong>r Grundlage<br />

eines Gewinnab führungs vertrages wur<strong>de</strong><br />

für <strong>2011</strong> ein Gewinn von 46 T€ vereinnahmt.<br />

<strong>Dortmund</strong> Airport ist mit einem Anteil von<br />

28,125 % an <strong>de</strong>r SBB <strong>Dortmund</strong> GmbH betei -<br />

ligt. Die Vertretungsrechte wur<strong>de</strong>n in <strong>2011</strong><br />

vereinbarungsgemäß von <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

wahrgenommen. Als Beteiligungserträge konn -<br />

ten im Berichtsjahr 304 T€ verbucht wer<strong>de</strong>n.<br />

IV. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Mit Datum vom 10. Juli 2007 hat die EU-<br />

Kommission ein Hauptprüfverfahren wegen<br />

möglicher staatlicher Beihilfen am Flughafen<br />

<strong>Dortmund</strong> eröffnet. Die Untersuchung betrifft<br />

einerseits die Finanzierung <strong>de</strong>s <strong>Dortmund</strong>er<br />

Airports im Unternehmensverbund DSW21<br />

sowie an<strong>de</strong>rerseits das För<strong>de</strong>rprogramm<br />

NERES, das im Jahr 2004 zur Steige rung <strong>de</strong>s<br />

Verkehrsaufkommens auf gelegt wur<strong>de</strong>. Die<br />

Entscheidung wur<strong>de</strong> am 15. September 2007<br />

im Amtsblatt <strong>de</strong>r EU veröffentlicht. Soweit die<br />

Kommission die Finanzierung <strong>de</strong>r Flughafen<br />

<strong>Dortmund</strong> GmbH durch <strong>de</strong>n mit DSW21 beste-<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

33<br />

Verkehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!