22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen<br />

158<br />

<strong>Dortmund</strong>er Stadtentwicklungsgesellschaft mbH<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft sind alle an -<br />

fallen<strong>de</strong>n Aufgaben im Bereich <strong>de</strong>s Städte baus<br />

und <strong>de</strong>r Wohnungswirtschaft einschließlich<br />

aller daraus resultieren<strong>de</strong>n Nebenaufgaben.<br />

Die Gesellschaft kann auch Aufgaben als<br />

Sanierungs- und Entwicklungsträger im Sinne<br />

<strong>de</strong>s Baugesetzbuches (BauGB) übernehmen.<br />

Mit Beschluss <strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung<br />

vom 8. Dezember 2010 firmiert die Gesell -<br />

schaft unter <strong>de</strong>m Namen „<strong>Dortmund</strong>er Stadt -<br />

entwicklungsgesellschaft mbH“ (DSG).<br />

Das Stammkapital <strong>de</strong>r DSG i.H.v. 25 T€ wird<br />

zu 100 % von <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> gehalten.<br />

Die Geschäftsanteile sind mit Wirkung zum<br />

1. Januar <strong>2011</strong> von <strong>de</strong>r DOGEWO Dortmun <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft für Wohnen mbH (DOGEWO21)<br />

erworben wor<strong>de</strong>n. In diesem Zusammenhang<br />

wur<strong>de</strong> zeitgleich auch <strong>de</strong>r Ergebnisabfüh rungs -<br />

vertrag gekündigt.<br />

Der Geschäftsführung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

gehörte im Berichtsjahr an:<br />

Klaus Graniki<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Die schwerpunktmäßige Tätigkeit <strong>de</strong>r DSG<br />

ist die Sanierung von bestehen<strong>de</strong>n Wohnungs -<br />

anlagen im <strong>Dortmund</strong>er Stadtgebiet. Dabei<br />

wird insbeson<strong>de</strong>re auf Wohn- und Stadt quar -<br />

tiere abgestellt, die eine problematische Ent -<br />

wicklung aufweisen. Es han<strong>de</strong>lt sich mithin um<br />

Quartiere, die durch einen sehr hohen Wohnungsleerstand<br />

und durch erhebliche In -<br />

standhaltungs- und Mo<strong>de</strong>rnisierungs staus bis<br />

hin zu schwerwiegen<strong>de</strong>n Wohnungs män geln<br />

gekennzeichnet sind. Im Rahmen <strong>de</strong>r städtebaulichen<br />

Entwicklung soll vor die sem Hintergrund<br />

in Zukunft von <strong>de</strong>m städtebau lichen<br />

Instrument <strong>de</strong>s beson<strong>de</strong>ren Vor kaufs rechts<br />

gem. § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB in ausge wählten<br />

Siedlungsbereichen Gebrauch gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Die DSG tritt dabei als Sanierungs- und<br />

Entwicklungsträgerin auf, um die Entwicklung<br />

eines Grundstücks mög lichst im Sinne <strong>de</strong>r<br />

städtischen Zielvorstellungen vorzunehmen<br />

und ggf. auch die Vorteile <strong>de</strong>s Vorkaufsrechts<br />

gem. § 27a BauGB nutzen zu können.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

Im Berichtsjahr war die Gesellschaft operativ<br />

nicht tätig und nahm nicht am wirtschaft -<br />

lichen Verkehr teil.<br />

III. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Bilanz <strong>de</strong>r DSG ist wesentlich durch<br />

noch nicht abgerechnete Betreuungsleistungen<br />

für Erschließungsmaßnahmen sowie<br />

damit korrespondieren<strong>de</strong> erhaltene Anzah -<br />

lungen geprägt. Im Berichtsjahr erfolg te<br />

liquiditätswirksam die Gewinnabführung aus<br />

<strong>de</strong>m Geschäftsjahr 2010 an DOGEWO21.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung <strong>de</strong>r<br />

Gesell schaft weist einen Jahresüberschuss<br />

i.H.v. 299 € aus, welcher sich im Wesentlichen<br />

aus Zinserträgen abzüglich <strong>de</strong>r Aufwendungen<br />

für Abschlussprüfung und Kontoführung<br />

ergibt.<br />

Im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung<br />

erwartet die Gesellschaft für das Jahr<br />

<strong>2012</strong> keine nennenswerten Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

da die Gesellschaft voraussichtlich weiterhin<br />

nicht operativ geschäftstätig sein wird.<br />

Neben <strong>de</strong>r Kapitalbeteiligung bestehen<br />

keine Verflechtungen mit <strong>de</strong>m städtischen<br />

Haushalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!