22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versorgung<br />

44<br />

<strong>Dortmund</strong>er Energie- und Wasserversorgung GmbH<br />

(DEW21)<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist die Gewinnung<br />

bzw. Erzeugung, <strong>de</strong>r Bezug und die<br />

Lieferung von Energie und Wasser sowie die<br />

Betätigung auf lokaler Ebene auf <strong>de</strong>m Gebiet<br />

<strong>de</strong>r Telekommunikation.<br />

Das Stammkapital <strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er Energieund<br />

Wasserversorgung GmbH (DEW21)<br />

beträgt unverän<strong>de</strong>rt 130.000 T€.<br />

Gesellschafter Anteile am Stammkapital<br />

in T€ in %<br />

<strong>Dortmund</strong>er Stadtwerke AG (DSW21) 68.900 53<br />

RWE Deutschland AG (RWE D) 61.100 47<br />

Stammkapital zum 31.12.<strong>2011</strong> 130.000 100<br />

DEW21 ist verbun<strong>de</strong>nes Unternehmen von<br />

DSW21 im Sinne <strong>de</strong>s § 271 Abs. 2 HGB.<br />

Zwischen <strong>de</strong>n Gesellschaften besteht eine<br />

ertrag steuerliche Organschaft mit Ergebnis -<br />

abfüh rungs vertrag.<br />

In <strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung ist die<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> über ihre Tochtergesellschaft<br />

DSW21 mittelbar vertreten.<br />

Dem Aufsichtsrat gehörten im Berichtsjahr an:<br />

Guntram Pehlke, DSW21, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Dirk Katzung, Arbeitnehmervertreter, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Bernd Bertling, Arbeitnehmervertreter († Oktober <strong>2011</strong>)<br />

Bernd Böd<strong>de</strong>ling, RWE Deutschland AG<br />

Armin Boese, Arbeitnehmervertreter<br />

Michael Bürger, Arbeitnehmervertreter, ver.di<br />

Andreas Kahlert, Arbeitnehmervertreter<br />

Detlef Kalameya, Arbeitnehmervertreter,<br />

René Kattein, Arbeitnehmervertreter<br />

Jörg Koburg, Arbeitnehmervertreter, ver.di<br />

Mario Krüger, Ratsmitglied<br />

Ulrich Monegel, Ratsmitglied<br />

Walter Michnik, Arbeitnehmervertreter<br />

Dr. Hanns-Ferdinand Müller, RWE Vertrieb AG<br />

Dr. Arndt Neuhaus, RWE Deutschland AG<br />

Norbert Schilff, Ratsmitglied<br />

Jörg Stü<strong>de</strong>mann, Stadtdirektor/Stadtkämmerer<br />

Achim Südmeier, RWE Vertrieb AG<br />

Frau Carmen Kalkofen hat zum 24. Februar<br />

<strong>2012</strong> das Aufsichtsratsmandat von Herrn<br />

Bernd Bertling übernommen.<br />

Der Geschäftsführung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

gehörten im Berichtsjahr an:<br />

Dr. Frank Brinkmann, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Dr. Ralf Karpowski<br />

Manfred Kossack<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

Herr Kossack ist zugleich als Vorstand von<br />

DSW21 tätig.<br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Das Unternehmen stellt in <strong>de</strong>n Sparten<br />

Strom, Erdgas, Wärme und Wasser die Versorgung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Dortmund</strong>er Bevölkerung sicher.<br />

Die Gesellschaft berücksichtigt Belange <strong>de</strong>s<br />

Umweltschutzes, das Gebot einer sicheren<br />

und preisgünstigen Energie- und Wasserversorgung<br />

und trägt somit <strong>de</strong>m Energieversorgungskonzept<br />

<strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> Rechnung.<br />

III. Beteiligungen<br />

In <strong>2011</strong> wur<strong>de</strong> die StadtEnergie GmbH<br />

gegrün<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>ren alleinige Gesellschafterin<br />

DEW21 ist. Die Gesellschaft vertreibt überwiegend<br />

Strom und Erdgas an Privat- und<br />

Gewerbekun<strong>de</strong>n.<br />

Die Beteiligungen <strong>de</strong>r DEW21 zum 31. Dezem -<br />

ber <strong>2011</strong> sind in <strong>de</strong>r Tabelle auf <strong>de</strong>r gegen -<br />

überliegen<strong>de</strong>n Seite dargestellt.<br />

IV. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Die Bilanzsumme <strong>de</strong>r Gesellschaft hat sich<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr um 48,6 Mio. € auf<br />

974,6 Mio. € erhöht. Auf <strong>de</strong>r Aktivseite<br />

bewirkten weiterhin hohe Investitionen in<br />

Sachanlagen sowie Ausleihungen durch<br />

Gesellschafterdarlehen im Finanzanlagenbereich<br />

und die neu gegrün<strong>de</strong>te Gesellschaft<br />

StadtEnergie GmbH insgesamt eine Erhöhung<br />

<strong>de</strong>s Anlagevermögens um 61,4 Mio. € gegen -<br />

über <strong>de</strong>m Vorjahr. Das Umlaufvermögen<br />

sank im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Mio. €,<br />

was im Wesentlichen auf <strong>de</strong>n Rückgang <strong>de</strong>r<br />

Sonstigen Vermögensgegenstän<strong>de</strong> sowie <strong>de</strong>r<br />

liqui<strong>de</strong>n Mittel zurückführen ist. Auf <strong>de</strong>r Passivseite<br />

sank das kurzfristige Fremdkapital im<br />

Wesentlichen durch <strong>de</strong>n Rückgang bei <strong>de</strong>n<br />

sonstigen Rückstellungen. Das mittel- und<br />

langfris tige Fremdkapital erhöhte sich hingegen<br />

durch die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Pensionsrückstellungen<br />

und <strong>de</strong>r Verbindlichkeiten<br />

gegenüber verbun<strong>de</strong>nen Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!