22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturentwicklung und<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

172<br />

Technologiezentrum <strong>Dortmund</strong> Management GmbH<br />

I. Rechtliche Verhältnisse<br />

Gegenstand <strong>de</strong>r Gesellschaft ist die Betreuung<br />

und das Management von öffentlich<br />

geför<strong>de</strong>rten Infrastrukturmaßnahmen in<br />

<strong>Dortmund</strong>, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>s städtischen<br />

Son<strong>de</strong>rvermögens „Verpachtung Technologiezentrum<br />

<strong>Dortmund</strong>“ (SVTZ), sowie aller<br />

zum Betrieb <strong>de</strong>r Infrastruktureinrichtungen<br />

notwendigen Dienstleistungen.<br />

Das Stammkapital <strong>de</strong>r Gesellschaft beträgt<br />

25 T€. Zum 31. Dezember <strong>2011</strong> entfielen<br />

davon 100 % auf das städtische Son<strong>de</strong>rvermögen.<br />

In <strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung wird das<br />

Son<strong>de</strong>rvermögen durch <strong>de</strong>n Stadtkämmerer<br />

vertreten, <strong>de</strong>r sich ggf. durch die Stadtkämmerei<br />

vertreten lässt.<br />

Der Geschäftsführung gehörten im Berichtsjahr<br />

an:<br />

Guido Baranowski<br />

Udo Mager, Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung <strong>Dortmund</strong><br />

II. Leistungen und öffentlicher Zweck<br />

Schwerpunkt <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r Gesellschaft ist<br />

die Betreuung und das Management von öf -<br />

fentlich geför<strong>de</strong>rten Infrastrukturmaßnahmen.<br />

Die Technologiezentrum <strong>Dortmund</strong> Management<br />

GmbH (TZM GmbH) betreut das BioMedizinZentrum<br />

<strong>Dortmund</strong>, das ProteomKompetenzZentrum<br />

<strong>Dortmund</strong>, die MST.factory, <strong>de</strong>n<br />

e-port-dortmund, die B1st-Software-Factory<br />

<strong>Dortmund</strong>, das Zentrum für Produktionstechnik<br />

sowie <strong>de</strong>n <strong>Dortmund</strong>er U-Turm. Die bewirtschaftete<br />

Fläche beträgt insgesamt 46.940 m 2<br />

Bruttogeschossfläche. Daneben hat die TZM<br />

GmbH auch ein eigenes Projekt im Bereich<br />

Nanotechnologie betreut.<br />

III. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

In <strong>de</strong>r Bilanz ist ein Rückgang <strong>de</strong>s Anlagevermögens<br />

um 348 T€ aufgrund <strong>de</strong>r hohen Ab -<br />

schreibungen (358 T€) und <strong>de</strong>r geringen Inves -<br />

titionen (10 T€) zu verzeichnen. Darüber hinaus<br />

hat sich das Umlaufvermögen im Bereich<br />

<strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

um 141 T€ verringert und im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

liqui<strong>de</strong>n Mittel um insgesamt 53 T€ erhöht.<br />

Die Verbindlichkeiten haben sich gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Vorjahr um 235 T€ reduziert.<br />

Das Eigenkapital ist unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>s Jahresüberschusses und einer Einzahlung<br />

in die Kapitalrücklage auf 606 T€ gestiegen<br />

und macht zum 31. Dezember <strong>2011</strong> einen<br />

Anteil an <strong>de</strong>r Bilanzsumme von 20,5 % aus.<br />

Unter Hinzurechnung <strong>de</strong>s Son<strong>de</strong>rpostens für<br />

Investitionszuschüsse ergibt sich eine modifizierte<br />

Eigenkapitalquote von 41,4 % (Vorjahr:<br />

39,7 %).<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung weist eine<br />

Min<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Jahresüberschusses im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 53 T€ auf 100 T€ aus.<br />

Die Umsatzerlöse aus weiterberechneten<br />

Mietnebenkosten und aus <strong>de</strong>r Weiterberechnung<br />

zentraler Dienstleistungen betragen<br />

2.753 T€ (Vorjahr: 2.756 T€). Die Geschäftsaufwendungen<br />

entwickeln sich jeweils entsprechend.<br />

Zu<strong>de</strong>m haben sich die Umsätze<br />

aus Mieterlösen, Facility-Managementleis -<br />

tungen sowie aus Projekttätigkeiten gegen -<br />

über <strong>de</strong>m Vorjahr von 2.782 T€ auf 2.737 T€<br />

vermin<strong>de</strong>rt. Bedingt durch die Vermin<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r verrechneten Abschreibungen auf bezuschusste<br />

Geräte haben sich korrespondierend<br />

die Zuschusserträge reduziert. Den Umsatz -<br />

erlösen stan<strong>de</strong>n im Wesentlichen Personalaufwendungen,<br />

Abschreibungen sowie sons -<br />

tige betriebliche Aufwendungen gegenüber.<br />

Die Gesellschaft beschäftigt 44 Mitarbeiter<br />

(Vorjahr: 40).<br />

Im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung<br />

erwartet die TZM GmbH auch für die<br />

kommen<strong>de</strong>n Geschäftsjahre ein positives<br />

Ergebnis. Die Gesellschaft beabsichtigt, im<br />

Geschäftsjahr <strong>2012</strong> <strong>de</strong>n Beratungs- und<br />

Dienstleistungsbereich sowie die Projekt -<br />

aktivitäten durch verstärkte Teilnahme an<br />

Ausschreibungen weiter auszubauen.<br />

Es bestehen keine unmittelbaren Verflechtungen<br />

mit <strong>de</strong>m städtischen Haushalt. Mittelbare<br />

Beziehungen ergeben sich über die<br />

mit <strong>de</strong>m Son<strong>de</strong>rvermögen „Verpachtung<br />

Technologiezentrum <strong>Dortmund</strong>“ geschlossenen<br />

Verträge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!