22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen, Kultur<br />

und Freizeit<br />

Revierpark Wischlingen GmbH<br />

Die Erhöhung <strong>de</strong>s Materialaufwan<strong>de</strong>s ist im<br />

Wesentlichen auf gestiegene Strom- und<br />

Fern wärmepreise und <strong>de</strong>n Betrieb <strong>de</strong>r Bad -<br />

gastronomie in Eigenregie zurückzuführen.<br />

Dem stehen geringere Instandhaltungs auf -<br />

wen dun gen gegenüber.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

sowie die sonstigen betrieblichen Erträge<br />

liegen <strong>de</strong>utlich unter <strong>de</strong>n Vorjahreswerten,<br />

was insbeson<strong>de</strong>re mit <strong>de</strong>m Auslaufen <strong>de</strong>s<br />

Konjunkturpaket II-Programms im Zusammenhang<br />

steht.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Entnahme aus<br />

<strong>de</strong>r Kapitalrücklage in Höhe <strong>de</strong>r Abschrei bun -<br />

gen inkl. <strong>de</strong>r Restbuchwertabgänge abzgl.<br />

<strong>de</strong>r Erträge aus <strong>de</strong>r Auflösung von Son<strong>de</strong>rposten<br />

für Investitionszuschüsse <strong>de</strong>s laufen -<br />

<strong>de</strong>n Geschäftsjahres i.H.v. 331 T€ beläuft sich<br />

das Bilanzergebnis zum 31. Dezember <strong>2011</strong><br />

auf -2 T€.<br />

234 Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

Die wirtschaftliche Entwicklung <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schaft wird wesentlich beeinflusst durch die<br />

Besucherzahlen bzw. Erlöse im Bad- und<br />

Saunabereich, durch die Höhe <strong>de</strong>r Gesell -<br />

schafterzuschüsse sowie auf <strong>de</strong>r Aufwandsseite<br />

insbeson<strong>de</strong>re durch die Personal- und<br />

Energiekosten.<br />

Verflechtungen mit <strong>de</strong>m städtischen<br />

Haushalt ergeben sich insbeson<strong>de</strong>re durch<br />

die Zuschüsse zu <strong>de</strong>n Betriebskosten und <strong>de</strong>n<br />

Investitionen, die die Stadt <strong>Dortmund</strong> leistet.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wur<strong>de</strong> von bei<strong>de</strong>n Gesell schaf -<br />

tern insgesamt ein Betriebskostenzuschuss<br />

i.H.v. 611 T€ gezahlt. Der Investitionskostenzuschuss<br />

<strong>de</strong>r Gesellschafter betrug insgesamt<br />

355 T€.<br />

Zu<strong>de</strong>m stellt die Stadt <strong>de</strong>r Gesellschaft <strong>de</strong>n<br />

Grund und Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Revierparks unentgeltlich<br />

zur Verfügung.<br />

Bilanz 31.12.2009 31.12.2010 31.12.<strong>2011</strong><br />

Verän<strong>de</strong>rung<br />

T€ % T€ % T€ % T€ %<br />

Aktiva<br />

Anlagevermögen 3.331 89,2 3.284 89,9 3.321 92,5 37 1,1<br />

davon:<br />

– Immaterielle Vermögensgegenstän<strong>de</strong> 8 7 5<br />

– Sachanlagen 3.323 3.277 3.316<br />

Umlaufvermögen 398 10,7 366 10,0 267 7,4 -99 -27,0<br />

davon:<br />

– Vorräte 41 37 52<br />

– For<strong>de</strong>rungen und sonstige Vermögensgegenstän<strong>de</strong> 292 259 144<br />

– Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 65 70 71<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 2 0,1 2 0,1 2 0,1 0<br />

Bilanzsumme<br />

Passiva<br />

3.731 100,0 3.652 100,0 3.590 100,0 -62 -1,7<br />

Eigenkapital<br />

davon:<br />

2.514 67,4 2.358 64,5 2.380 66,2 22 0,9<br />

– Gezeichnetes Kapital 26 26 26<br />

– Kapitalrücklage 2.663 2.527 2.356<br />

– Bilanzergebnis<br />

Son<strong>de</strong>rposten für Investitionszuschüsse zum<br />

-175 -195 -2<br />

Anlagevermögen 164 4,4 390 10,7 360 10,0 -30 -7,7<br />

Rückstellungen 85 2,3 94 2,6 106 3,0 12 12,8<br />

Verbindlichkeiten<br />

davon u.a.:<br />

959 25,7 799 21,9 735 20,5 -64 -8,0<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 333 295 265<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 9 0,2 11 0,3 9 0,3 -2 -18,2<br />

Bilanzsumme 3.731 100,0 3.652 100,0 3.590 100,0 -62 -1,7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!