22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

leistungen im Bereich Finanz- und Personalwesen<br />

erhält diese wie<strong>de</strong>rum von <strong>de</strong>n Tochtergesellschaften<br />

jährliche Pauschalen.<br />

Die Westfalenhallen <strong>Dortmund</strong> GmbH hält<br />

einen Anteil von 0,12 % an <strong>de</strong>r Konzerthaus<br />

<strong>Dortmund</strong> GmbH. Die restlichen Anteile an<br />

dieser Gesellschaft hält die Stadt <strong>Dortmund</strong>.<br />

Die Messe Westfalenhallen <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

hält seit <strong>de</strong>m 29. August 2007 eine Beteiligung<br />

i.H.v. 6,6 T€ (26,4 %) an <strong>de</strong>r HVVplus<br />

GmbH.<br />

Die KHC Westfalenhallen GmbH hält eine<br />

Namensaktie <strong>de</strong>r DEHAG Hotel Service AG<br />

im Wert von 8 T€. Mit <strong>de</strong>ren Tochtergesellschaft,<br />

<strong>de</strong>r Best Western Hotels Deutschland<br />

GmbH, besteht ein Dienstleistungsvertrag.<br />

IV. Wirtschaftliche Verhältnisse<br />

Grundlage für die Beurteilung <strong>de</strong>r wirtschaftlichen<br />

Lage ist <strong>de</strong>r Konzernabschluss.<br />

In <strong>de</strong>r Bilanz ist das Anlagevermögen gesunken,<br />

obwohl die Investitionen in <strong>2011</strong> über<br />

<strong>de</strong>n Abschreibungen lagen. Ursächlich sind<br />

rückläufige Finanzanlagen sowie das Ausschei<strong>de</strong>n<br />

von Anlagegegenstän<strong>de</strong>n aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Betriebsveräußerung <strong>de</strong>s Olympiastützpunktes.<br />

In diesem Zusammenhang ist auch<br />

<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rposten für Investitionszuschüsse<br />

für <strong>de</strong>n Bau zweier Blockheizkraftwerke auf<br />

<strong>de</strong>n Olympiastützpunkt übergegangen.<br />

Die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Umlaufvermögens er -<br />

gibt sich insbeson<strong>de</strong>re aus einem Rückgang<br />

<strong>de</strong>r liqui<strong>de</strong>n Mittel aufgrund von eigenfinanzierten<br />

Investitionsprojekten im Berichtsjahr<br />

sowie aus einem Bestandsabbau <strong>de</strong>r Vorräte<br />

bedingt durch <strong>de</strong>n unternehmensspezifischen<br />

Messeturnus.<br />

Das Eigenkapital vermin<strong>de</strong>rte sich aufgrund<br />

<strong>de</strong>s Jahresfehlbetrages. Die Eigenkapital -<br />

quote liegt bei 28,5 %.<br />

Auf <strong>de</strong>r Passivseite haben sich aufgrund <strong>de</strong>r<br />

planmäßigen Tilgungen die Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Kreditinstituten verringert.<br />

Westfalenhallen <strong>Dortmund</strong> GmbH<br />

In <strong>de</strong>r Gewinn- und Verlustrechnung konnten<br />

die Umsatzerlöse <strong>de</strong>s Geschäftsbereiches<br />

„Messe“ insbeson<strong>de</strong>re durch die in ungera<strong>de</strong>n<br />

Jahren stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Messe ELEKTRO-<br />

TECHNIK gesteigert wer<strong>de</strong>n. Der Umsatzrückgang<br />

um 3,5 % hängt vor allem mit <strong>de</strong>r<br />

Übertragung <strong>de</strong>s Geschäftsbereiches Sportför<strong>de</strong>rung<br />

zusammen. Die positive Abweichung<br />

bei <strong>de</strong>n sonstigen betrieblichen Erträgen<br />

beruht auf <strong>de</strong>r Verbuchung von neutralen<br />

Erträgen aufgrund <strong>de</strong>r Veräußerung <strong>de</strong>s<br />

Olympiastützpunktes. Der Rückgang <strong>de</strong>s Personalaufwan<strong>de</strong>s<br />

resultiert im Wesentlichen<br />

aus <strong>de</strong>m Ausschei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Mitarbeiter <strong>de</strong>r<br />

Olympiastützpunkt Westfalen GmbH aus<br />

<strong>de</strong>m Unternehmensverbund.<br />

Das Geschäftsjahr schließt nach <strong>de</strong>r Ausglie<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Olympiastützpunktes mit einem<br />

Jahresfehlbetrag von 205 T€ ab.<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

wird weiterhin durch <strong>de</strong>n harten<br />

Wettbewerb in allen Fel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Geschäfts -<br />

tätigkeit beeinflusst sein.<br />

Es bestehen folgen<strong>de</strong> Verflechtungen mit<br />

<strong>de</strong>m städtischen Haushalt:<br />

Eigentümerin <strong>de</strong>s Betriebsgelän<strong>de</strong>s ist die<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong>, die <strong>de</strong>r Gesellschaft <strong>de</strong>n<br />

Westfalenhallenkomplex im Rahmen eines<br />

Pachtvertrages zur Bewirtschaftung überlässt.<br />

Die Halle 8 wur<strong>de</strong> auf Basis eines Erbbaurechts<br />

errichtet. In 2003 wur<strong>de</strong> ein weiteres<br />

Erbbaurecht zugunsten <strong>de</strong>r Westfalenhallen<br />

<strong>Dortmund</strong> GmbH zum Neubau <strong>de</strong>r Halle 3B<br />

bestellt.<br />

Die Min<strong>de</strong>stpacht für <strong>de</strong>n gesamten Komplex<br />

beträgt 511 T€, die ergebnisabhängige<br />

Höchstpacht 2.301 T€. In <strong>2011</strong> wur<strong>de</strong> wie in<br />

2010 aufgrund <strong>de</strong>s negativen Ergebnisses<br />

lediglich die Min<strong>de</strong>stpacht von 511 T€ an die<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> geleistet.<br />

Die Gesellschaft führt die gesamte Bautätigkeit<br />

(Unterhaltung, Sanierung, Um-, Erweiterungs-<br />

und Neubau) eigenverantwortlich im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Westfalenhallen durch. Sie trägt<br />

die erfor<strong>de</strong>rlichen Ergänzungen bzw. Erneue -<br />

rungen <strong>de</strong>s Inventars und <strong>de</strong>r Betriebsvorrichtungen.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

211<br />

Veranstaltungen, Kultur<br />

und Freizeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!