22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

Beteiligungsbericht 2011 / 2012 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen, Kultur<br />

und Freizeit<br />

Kulturbetriebe <strong>Dortmund</strong> (Eigenbetrieb)<br />

Bilanz 31.12.2009 31.12.2010 31.12.<strong>2011</strong><br />

Verän<strong>de</strong>rung<br />

T€ % T€ % T€ % T€ %<br />

Aktiva<br />

Anlagevermögen 60.643 85,6 60.912 84,3 60.749 83,9 -163 -0,3<br />

davon:<br />

– Immaterielle Vermögensgegenstän<strong>de</strong> 29 15 41<br />

– Sachanlagen 60.614 60.897 60.708<br />

Umlaufvermögen 9.907 14,0 9.720 13,4 11.394 15,8 1.674 17,2<br />

davon:<br />

– Vorräte 133 108 194<br />

– For<strong>de</strong>rungen und sonstige Vermögensgegenstän<strong>de</strong> 5.630 9.344 10.973<br />

– Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 4.144 268 227<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 290 0,4 492 0,7 245 0,3 -247 -50,2<br />

Nicht durch Eigenkapital ge<strong>de</strong>ckter Fehlbetrag 0 1.192 1,6 0 -1.192 -100,0<br />

Bilanzsumme<br />

Passiva<br />

70.840 100,0 72.316 100,0 72.388 100,0 72 0,1<br />

Eigenkapital<br />

davon:<br />

526 0,7 0 524 0,7 524<br />

– Gezeichnetes Kapital 511 511 511<br />

– Gewinnvortrag 10 15 0<br />

– Jahresergebnis 5 -1.718 13<br />

– Nicht durch Eigenkapital ge<strong>de</strong>ckter Fehlbetrag 0 1.192 0<br />

Empfangene Ertragszuschüsse 37.176 52,5 37.975 52,6 37.714 52,1 -261 -0,7<br />

Son<strong>de</strong>rposten aus sonstigen För<strong>de</strong>rmitteln 9.771 13,8 9.568 13,2 9.683 13,4 115 1,2<br />

Rückstellungen 9.636 13,6 12.381 17,1 13.134 18,1 753 6,1<br />

Verbindlichkeiten<br />

davon u.a.:<br />

13.362 18,9 11.860 16,4 10.905 15,1 -955 -8,1<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 7.271 6.840 6.385<br />

– Verbindlichkeiten gegenüber <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> 1.287 1.324 1.296<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 369 0,5 532 0,7 428 0,6 -104 -19,5<br />

Bilanzsumme 70.840 100,0 72.316 100,0 72.388 100,0 72 0,1<br />

216<br />

Unter <strong>de</strong>n sonstigen Rückstellungen wer<strong>de</strong>n<br />

Rückstellungen für Instandhaltung i.H.v.<br />

8.355 T€ ausgewiesen. Diese Rückstellungen<br />

stehen i.H.v. 3.482 T€ im Zusammenhang mit<br />

<strong>de</strong>r Anmietung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Stadt- und<br />

Lan<strong>de</strong>sbibliothek. Da <strong>de</strong>r Mieter zur Instandhaltung<br />

verpflichtet ist, stellt die Stadt <strong>de</strong>n<br />

Kulturbetrieben Mittel zur Verfügung, die –<br />

soweit sie nicht für Instandhaltungen benö -<br />

tigt wer<strong>de</strong>n – zurückgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Daneben wer<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>n sonstigen Rückstellungen<br />

im Wesentlichen Verpflichtungen<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Belegschaft (3.812 T€) abgebil<strong>de</strong>t.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung <strong>de</strong>r Kultur -<br />

betriebe weist insgesamt ein ausgeglichenes<br />

Ergebnis aus, wobei die Ergebnisse in <strong>de</strong>n<br />

acht Geschäftsbereichen sich zwischen einem<br />

Jahresverlust von 1.112 T€ und einem Jahresgewinn<br />

von 981 T€ bewegen.<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong> · <strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

Die Umsatzerlöse konnten im Berichtsjahr<br />

gesteigert wer<strong>de</strong>n vor allem aufgrund von<br />

höheren Erlösen <strong>de</strong>r Volkshochschule und<br />

<strong>de</strong>r Musikschule. Der Anstieg <strong>de</strong>r Zuschüsse<br />

resultiert aus höheren Zuschusszahlungen<br />

<strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> (+ 1.944 T€), die<br />

Zuschüsse von Land und Bund sind dagegen<br />

um 449 T€ auf 2.277 T€ gesunken. Ergebnis -<br />

verbessernd haben sich auch die Auflösung<br />

von Rückstellungen sowie die ertragswirksame<br />

Berücksichtigung von Schenkungen<br />

von Kunstwerken, welche unter <strong>de</strong>n sonstigen<br />

betrieblichen Erträgen ausgewiesenen<br />

sind, ausgewirkt.<br />

Den Verbesserungen auf <strong>de</strong>r Ertragsseite<br />

stan<strong>de</strong>n höhere Aufwendungen im<br />

Wesentlichen für Personal und sonstige<br />

betriebliche Aufwendungen gegenüber. Der<br />

Anstieg <strong>de</strong>r Aufwendungen resultierte hierbei<br />

vor allem aus <strong>de</strong>m Betrieb <strong>de</strong>s Dort-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!